Tschüss Modellregion!
Touristen in ganz Schleswig-Holstein wieder willkommen

Auch wenn das Wetter noch nicht ganz nach Urlaub aussieht: Schleswig-Holstein öffnet sich nach langer Corona-Pause ab Montag (17. Mai) unter strengen Auflagen für Touristen. Auch in weiteren Bereichen wird das öffentliche Leben wieder hochgefahren. Die Öffnung ist nach Überzeugung der Landesregierung möglich, weil in Schleswig-Holstein die Inzidenz stabil unter 100 liegt. Zuletzt war sie sogar auf 35,1 gefallen (Stand: 16.5., 19:49 Uhr).
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Das müssen Sie vor der Anreise wissen
Bisher waren touristische Übernachtungen nur in einzelnen Modellregionen möglich. Dazu hatten Büsum, Nordfriesland, die Schleiregion mit Eckernförde und die innere Lübecker Bucht gezählt. Doch ab sofort sind Urlauber in ganz Schleswig-Holstein willkommen. Bei der Anreisen müssen Sie einen negativen Corona-Test vorweisen – entweder einen Antigen-Schnelltest oder einen PCR Test. Beide dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Außerdem muss alle drei Tage ein weiterer Test gemacht werden.
Diese Regeln gelten in Restaurants
Die Außengastronomie ist in Schleswig-Holstein schon seit vergangenem Monat geöffnet, ein Coronatest ist für den Besuch nicht nötig. Wer sich von seinem Sitzplatz wegbewegt, muss eine Maske tragen. Es dürfen bis zu zehn Personen an einem Tisch sitzen – unabhängig von der Anzahl der Haushalte. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt, genau so wie vollständig Geimpfte. Als vollständig geimpft gilt man zwei Wochen nach der Zweitimpfung.
Für den Innenbereich müssen Gäste einen negativen Coronatest vorweisen. Bei einem Schnelltest darf das Testergebnis höchstens 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden alt sein. Antigentests können auch direkt vor der jeweiligen Gaststätte unter Aufsicht durchgeführt werden, wenn die Gaststätte dies anbietet. Selbsttests hingegen, die ohne Beaufsichtigung gemacht werden, gelten nicht. Geimpfte können ihren Impfausweis oder ihre Impfbescheinigung vorlegen. Abgesehen vom eigenen Sitzplatz gilt überall eine Maskenpflicht. Ein wichtiger Unterschied zu den Regeln in der Außengastronomie: Innerhalb geschlossener Räume dürfen sich nur zwei Haushalte mit maximal fünf Personen an einem Tisch setzen, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren und Geimpfte werden nicht mitgezählt.
Kultur und Sport: Hier ist wieder mehr möglich
Auch Freizeitparks und Kultureinrichtungen dürfen wieder öffnen. Hier muss nur ein negativer Test vorgezeigt werden, wenn eine Kultureinrichtung mit Innenbereich besucht wird, zum Beispiel ein Museum oder eine Kunstausstellung.
Im Sport ist ebenfalls wieder mehr möglich: Das Schwimmen in Freibädern und Außenbecken ist wieder erlaubt und kontaktloser Sport im Innenbereich ist für Kinder und Jugendliche in festen Gruppen bis zu zehn Personen wieder möglich. Draußen können bis zu 20 Kinder Sport treiben und auch der Wettkampfbetrieb im Amateursport im Freien fährt wieder hoch.
Auch Kontaktregelungen werden gelockert
Bei privaten Treffen in Schleswig-Holstein dürfen draußen ab sofort zehn Personen aus bis zu zehn Haushalten zusammenkommen. Drinnen gelten die bisherigen Kontaktregelungen von zwei Haushalten mit maximal fünf Personen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) betont, dass sich sein Bundesland immer an die Vereinbarungen der Ministerpräsidentenkonferenz gehalten habe und nun dank der niedrigen Inzidenz weitere Öffnungen in Angriff nehmen könne. "Ich setze darauf, dass sich Einheimische und Urlauber an diese Regeln halten werden", so der Ministerpräsident. (agi/dpa)