Dieser Hund hat die Nase vorn
Border Collie ist entthront! Welche Hunderasse laut Studie am schlauesten ist
Welcher Hund wird zum schlausten Vierbeiner gekürt? Es gibt zahlreiche unterschiedliche Hunderassen und oft fragt man sich, welcher Hund besitzt das größte Potential und passt am besten in mein Leben? Lange Zeit zählte der Border Collie zum cleversten und beliebtesten Familienhund. Jetzt zeigt eine Studie aus Finnland, dass eine ganz andere Hunderasse die Nase vore hat. Welche Hunde durch ihre Intelligenz beim Test punkten konnten, erfahren Sie im Artikel.
Lese-Tipp: Das sind die 10 beliebtesten Hunderassen in Deutschland
Varietät des Belgischen Schäferhundes gewinnt!
Viele Menschen trainieren mit ihrem Hund und versuchen dem Tier eine Menge Wissen beizubringen. Mit manchen Hunden funktioniert das sehr gut und mit anderen eher schleppend bis gar nicht. Wie „scientific reports“ veröffentlicht, haben Forschende der Universität Helsinki und der „Lapland University of Applied Sciences“ sich die Leistung von 13 unterschiedlichen Hunderassen genauer angeschaut und bei den über 1000 teilnehmenden Hunden deutliche Unterschiede feststellen können. Zu den untersuchten Hunderassen zählten zum Beispiel: Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Border Collies oder auch Englische Cocker Spaniel.
Das Ergebnis für die cleverste Hunderasse war eindeutig, denn die Malinois – auch bekannt als Belgische Schäferhunde – haben mit Bravur den Test bestanden und beinahe volle Punktzahl geholt. Der Malinois ist einer der bekanntesten von vier Varietäten des Belgischen Schäferhundes und wird häufig auch als Polizeihund eingesetzt. Optisch kommt er dem Deutschen Schäferhund am nächsten und ist als ehemaliger Hütehund auch für die Familie geeignet.
Lese-Tipp: Persönlichkeitstest: Welche Hunderasse wären Sie?
Wissenschaftler führen Intelligenz-Hundetest durch
Bei den Tests kam heraus, dass der für lange Zeit geltende Favorit – der Border Collie – nicht mehr seinen Platz auf dem ersten Treppchen halten konnte. Zwar haben sich auch die Border Collies von ihrer besten Seite gezeigt, konnten dennoch mit der belgischen Schäferhundrasse nicht mithalten. Eher eine durchschnittliche Leistung hingegen erzielten Finnische Lapphunde und die Rasse Shetland Sheepdogs.
Für den Test wurden die beliebten Fellnasen auf ihre Kompetenzen und Fähigkeiten geprüft. Angefangen mit der Art der Begrüßung und anschließend mit Aufgaben wie Problemerkennung, Impulskontrolle und dem Kopieren von menschlichem Verhalten. Auch wurde die Gedächtnisleistung und das logische Denken der Hunde genau beobachtet. (mge)
Lese-Tipp: Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter