Sie ist das schlauste Mädchen der Welt

Superbrain Tara: Diese Elfjährige hat einen höheren IQ als Albert Einstein

Tara Sharifi
Die elfjährige Schülerin Tara Sharif hat einen Intelligenztest mit Bestleistung bestanden. Sie erreichte 162 Punkte - und übertrifft damit sogar das Genie Albert Einstein.
The Bucket Herald

Klüger als Einstein und Hawkings

Die britisch-iranische Schülerin Tara Sharifi hat bei einem Intelligenztest 162 Punkte erreicht. Damit übertrifft die Elfjährige sogar Superbrains wie Albert Einstein und Stephen Hawking, die Physiker haben "nur" einen IQ von 160.

Tara möchte später mal was mit Mathe machen

Tara Sharifi, Schülerin aus dem englischen Städtchen Aylesbury, wollte eigentlich nur mal schauen, wie sie bei einem Intelligenztest abschneidet, denn später möchte sie mal was mit Mathematik machen, wie sie im Interview mit der britischen Zeitung "The Bucks Herald" erzählt. So fuhr sie mit ihren Eltern in die renommierte Universitätsstadt Oxford, um den weltbekannten Mensa-Test zu machen. Hier wird unter anderem die Fähigkeit geprüft, Bedeutungen von Wörtern zu verstehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

"Ich war geschockt, als ich die Ergebnisse bekam"

Das Ergebnis überrascht die ganze Familie der iranischstämmigen Britin. Mit einem IQ von 162 liegt Tara deutlich über dem so genannten Genie-Benchmark von 140, was auch die Verantwortlichen von Mensa erstaunte. Knapp 70 Prozent aller Probanden erreichen ein Ergebnis zwischen 85 und 115 Punkten.

"Ich war schockiert, als ich das Ergebnis erhielt. Ich hätte niemals damit gerechnet, dass ich solch gute Ergebnisse erhalte", sagt die Schülerin gegenüber "The Bucks Herald". Und auch ihr Vater ist überrascht: "Ich wusste, dass sie intelligent ist, aber ein so großer Erfolg war für mich unerwartet", sagte ihr Vater.

Mit dem Ergebnis darf Tarif Sharifi dem elitären Zirkel der Hochbegabtenorganisation Mensa beitreten. Und auch das spätere Mathematik-Studium sollte mit diesem Ergebnis ein Kinderspiel werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ein IQ von 100 gilt als Durchschnitt

Jeder IQ-Wert über 110 wird als überdurchschnittlich intelligent angesehen, Werte über 120 gelten als begabt. Als hochbegabt werden Menschen mit einem IQ über 130 eingestuft. Wer 150 schafft gilt als Genie. Zu den Superbrains zählen auch Promis wie der britische Schauspieler Rowan Atkinson. Mit einem IQ von 178 ist "Mr. Bean" viel schlauer als Stephen Hawking und Albert Einstein!