Interviews mit Kanzler Scholz

Sattes Gehalt für Linda Zervakis: 12.000 Euro vom Kanzleramt für Moderationen

Interview bei der Veranstaltung "re:publica 2022"
Moderatorin Linda Zervakis im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
picture alliance

Die ProSieben-Moderatorin und ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis hat Bundeskanzler Olaf Scholz in den letzten Jahren auf verschiedenen Veranstaltungen schon häufiger interviewt. Erst kürzlich ist in dem Zusammenhang herausgekommen, dass sie für ihre Moderationsaufträge aus dem Kanzleramt ein lukratives Gehalt erhalten hat. Jetzt ist öffentlich geworden, dass Zervakis deutlich mehr Geld bekommen haben soll als bisher bekannt: satte 12.000 Euro.

Lese-Tipp: Habeck-Pläne zu Gas- und Ölheizungen: Das denkt Deutschland!

Kanzleramt wollte sich Interviewerin von Scholz selbst aussuchen

Durch eine Recherche der „taz“ war vor Kurzem schon bekannt geworden, dass Moderatorin Linda Zervakis für ein Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Medienmesse „re:publica“ rund 1.100 Euro erhalten hatte. Das Kanzleramt hatte dem Interview dort nur unter der Bedingung zugestimmt, dass sie sich Journalistin selbst aussuchen dürfe, die das Gespräch mit dem Kanzler führt. Die Wahl fiel auf die ehemalige Tagesschau-Moderatorin Zervakis. Zervakis kassierte das Geld. Die Fernsehmoderatorin stand seitdem wegen der zweifelhaften Bedingungen der Zusammenarbeit in der Kritik.

Lese-Tipp: Gewalt an Frauen: SPD-Politiker fordern lebenslange Haft für Femizide

Diverse bezahlte Moderationsaufträge von Zervakis

Doch dabei hat es sich wohl nicht um die einzige Zahlung des Kanzleramts an Zervakis gehandelt. Wie das Portal „t-online“ jetzt berichtet, sollen noch weitere – deutlich höhere – Summen geflossen sein. Im Jahr 2022 soll Zervakis wohl für verschiedene Auftritte insgesamt mehr als 12.000 Euro aus dem Kanzleramt erhalten haben. Darunter unter anderem für die Moderation der Veranstaltung „Deutschland. Einwanderungsland – der Dialog für Teilhabe und Respekt!“.

Auch im Jahr 2021 soll Zervakis bezahlte Moderationsaufträge aus dem Kanzleramt erhalten haben. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervor. In dieser wird die Moderatorin zwar nicht namentlich genannt, über das Datum der Veranstaltung sei sie jedoch identifizierbar.

Zervakis Management teilte auf Anfrage von „t-online“ mit: „Bei den von Ihnen benannten weiteren Veranstaltungen ist Linda Zervakis als Moderatorin, nicht als Journalistin, tätig geworden. Für die Tätigkeit als Moderatorin hat sie ein Honorar erhalten. Linda Zervakis ist regelmäßig als Moderatorin von Veranstaltungen tätig und erhält hierfür ein Honorar." (khe)

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.