Sorgenfrei telefonierenSAR-Wert-Ranking: Diese Handys sind besonders strahlungsarm

Kennen Sie das? Sie möchten jemanden mit dem Smartphone anrufen, wählen die Nummer – und während sich piepsend die Verbindung aufbaut, fragen Sie sich: Wird mein Gehirn gerade mit schädlicher Strahlung bombadiert? So ganz geheuer ist vielen die Mobilfunk-Technik nicht. Bestimmt auch, weil es immer wieder Meldungen gibt, dass Handystrahlung ungesund und eventuell sogar krebserregend ist. Ein Anhaltspunkt zur Einschätzung des Risikos ist der sogenannte „SAR-Wert“ Ihres Smartphones. Statista hat auf Basis von Daten des Bundesamtes für Strahlenschutz eine Liste erstellt, die zeigt, welche Smartphones besonders stark strahlen und welche eher zu empfehlen sind.
Handystrahlung: Das steckt hinter dem Begriff SAR-Wert
SAR ist die Abkürzung für Spezifische Absorptionsrate. Diese liegt bei modernen Geräten ungefähr zwischen 0,10 und 1,99 W/kg. Je kleiner der SAR-Wert ist, desto geringer wird das Gewebe durch die Strahlung erwärmt. Der empfohlene oberste Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation liegt bei 2 W/kg. Früher wurde der SAR-Wert für Mobiltelefone von den Herstellern unter uneinheitlichen Bedingungen bestimmt, was ihn wenig verlässlich machte. Seit Herbst 2001 existiert eine europäische Norm, welche die Messbedingungen genau festlegt. Für die Auszeichnung eines Mobiltelefons mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ist ein maximaler SAR-Wert von 0,6 W/kg erlaubt.
Diese Smartphones sind besonders strahlungsarm
1. Samsung Galaxy Note8* – SAR-Wert 0,17
2. ZTE Axon Elite* – 0,17
3. LG G7* – 0,24
4. Samsung Galaxy A8* – 0,24
5. Samsung Galaxy S8+* – 0,26
Diese Smartphones geben besonders viel Strahlung ab
1. Xiaomi Mi A1* – SAR-Wert 1,75
2. OnePlus 5T* – 1,68
3. Xiaomi Mi Max 3* – 1,58
4. OnePlus 6T* – 1,55
5. HTC U12 Life* – 1,48
Das iPhone 7* findet sich auf Platz 9 der Statista-Liste (SAR-Wert 1,38), das iPhone 8* auf Platz 14 (SAR-Wert 1,32).
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.