Viel Schminke, bunte Kontaktlinsen, gefärbte Haare

So will die Polizei die vermisste Miriam (15) finden

Vermisste Miriam Sachsen-Anhalt
Stark geschminkt: Dieses Bild von sich hat Miriam laut Polizei in den sozialen Medien gepostet.
Polizei

Wer hat Miriam gesehen? Die 15-Jährige aus Sachsen-Anhalt wird vermisst. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Jugendliche derzeit in Berlin aufhält und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Denn: Offenbar ist sie in den Sozialen Netzwerken aktiv. Für ihre Suche veröffentlichen die Ermittler ein Bild, auf dem Miriam kaum wiederzuerkennen ist.
+++ Update 7.1.2022: Miriam ist wieder da. +++

Polizei setzt auf große Reichweite der Medien

Vermisste Miriam Sachsen-Anhalt
So sieht die 15-jährige Miriam aus, wenn sie ungeschminkt ist.
Polizei

Miriam wird seit Juni 2021 vermisst. Weil sich die 15-Jährige gerne stark schminkt, farbige Kontaktlinsen trägt und sich offenbar auch so in den Sozialen Netzwerken präsentiert, sucht die Polizei mit einem von Miriam selbst geposteten Foto nach ihr: Darauf hat sie lange, dunkelblond gefärbte Haare und sitzt in einer Shisha-Bar. Zum Vergleich veröffentlicht die Polizei auch ein Foto, auf dem Miriam ungeschminkt ist und noch ihre natürliche dunkle Haarfarbe hat. Es weist kaum Ähnlichkeiten zu dem stark bearbeiteten Bild auf.

Bei ihrer Suche setzt die Polizei auf die große Reichweite der Medien und hofft, dass vor allem Nutzerinnen und Nutzer der Sozialen Medien die Jugendliche wiedererkennen und Kontakt zu ihr erstellen können.

Erste Hinweise zum Verschwinden sind eingegangen

Ähnliche Aufmerksamkeit hat auch das gefilterte Fahndungsfoto der noch immer vermissten Rebecca Reusch ausgelöst.Die Polizei warnt aber davor, Parallelen zwischen Miriam und Rebecca zu ziehen.

Die Ermittler wenden sich sieben Monate nach ihrem Verschwinden an die Öffentlichkeit, weil sich auch Miriams Eltern jetzt erst bei der Polizei gemeldet hätten. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass Miriam freiwillig von Zuhause weggegangen ist. Doch sie können nicht ausschließen, dass mehr dahinter steckt: „Letztendlich gehen wir immer dann an die Presse wenn der Verdacht besteht, dass sich die Person in einer hilflosen Lage befinden oder verletzt sein könnte“, sagt eine Pressesprecherin der Polizei Berlin.

Noch kann die Polizei ein Verbrechen also nicht sicher ausschließen. Dagegen spricht aber, dass bereits Hinweise zu Miriams Aktivitäten auf den Sozialen Netzwerken aufgetaucht sind. Das LKA prüft derzeit, ob es sich tatsächlich um die vermisste 15-jährige Miriam handelt. (ihe)