Erst Herbst, dann Sommer
Kühles Wochenende, aber dann gehen die Temperaturen steil
Es wird ein eher kühleres Wochenende, das eher an Frühherbst erinnert als an Hochsommer. Schade, dass gerade an den freien Tagen das Wetter nicht mitspielt. Aber was nicht ist, kann noch werden, denn ab Dienstag geht die Temperatur über die 30-Grad-Marke und es wird verbreitet sommerlich warm. Wie lange Die Sommerwärme anhält, weiß unser Meteorologe Martin Pscherer
Wochenende erinnert an Frühherbst

Zugegebenermaßen hat sich der Sommer eine kurze Verschnaufpause gegönnt, die auch übers Wochenende noch anhält. Zwar wird es im Südwesten noch recht sommerlich, da hier die meiste Sonne scheint und die Temperaturen zwischen 23 und 28 Grad liegen, aber sonst ist es deutlich kühler. „Im großen Rest ist es wechselnd bewölkt und vor allem am Samstag bilden sich mehr Schauer, die sich Richtung Südosten ausbreiten“, wie unser Meteorologe Martin Pscherer weiß.
Dazu weht ein kräftiger Wind, der vor allem nördlich der Mittelgebirge weht. So ist es dort dann auch eher kühl bis mäßig warm bei Temperaturen von 18 bis 23 Grad am Samstag und 15 bis 20 am Sonntag. „Im Südwesten des Landes sind am Sonntag jedoch noch 25 Grad möglich“, wirft der Meteorologe ein. Das klingt zwar eher nach dem Beginn des Herbstes als nach Hochsommer, aber Sonnenanbeter müssen sich keine Sorgen machen.
Hitzewelle beginnt am Dienstag

Denn bereits am Montag geht es bei den Temperaturen wieder aufwärts. Letzte Schauer haben wir rund um die Mittelgebirge. Die sind aber eher zu vernachlässigen. Am meisten Sonne scheint – wenig verwunderlich – im Süden. Im Südwesten ist es dabei noch am wärmsten mit bis zu 28 Grad. Am kühlsten ist es im Bergland mit 18 Grad. Es geht aber schrittweise aufwärts. Für RTL-Meteorologe, Martin Pscherer sieht es sogar nach ein paar Tagen anhaltender Hitze aus: „Die Chancen stehen gut, dass die 30 Grad am Dienstag geknackt werden und am Mittwoch verbreitet vorkommen. Danach gehen die Temperaturen zwar leicht zurück, allerdings sieht es so aus, dass zumindest im Südwesten die Hitze länger bleibt.“
So wird der Dienstag noch einen Tacken schöner. Oft ist es sonnig und trocken und die Temperaturen gehen rauf bis auf 30 Grad. Auch über der breiten Mitte herrschen angenehme 25 bis 28 Grad. Im Norden sind es hingegen 20 bis 24 Grad. Na, so kann der Sommer doch bleiben.
Mittwoch heißester Tag der Woche

Pscherer: „Mittwoch wird wohl der heißeste Tag der Woche, wobei angemerkt werden sollte, dass es am darauf folgenden Wochenende nach bisherigen Prognosen noch heißer werden könnte.“ Die Temperaturen liegen verbreitet bei 26 und 34 Grad im Südwesten. Im Nordwesten ist es hingegen etwas kühler mit maximal noch 24 Grad. Dort könnte es auch etwas bewölkter mit etwas Regen sein, ansonsten bleibt es aber trocken. Außerdem frischt im Norden der Wind etwas auf, so dass es sich dort noch etwas kühler anfühlen kann.
Viel Sonne, aber auch ein paar Schauer
Donnerstag und Freitag können wir zusammenfassen, da sich kaum etwas ändert. Während es in der Mitte und im Süden weiterhin sonnig und trocken bleibt, muss sich der Norden auf die ein oder andere Abkühlung einstellen. Denn dort ist es zeitweise wolkiger und Schauer könnten den Regenschirm notwendig machen. „Außerdem weht dazu ein frischer Wind mit kräftigen Böen“, so Pscherer. Die Temperaturen gehen leicht zurück und liegen bei 20 Grad an der Küste und bis zu 32 Grad im Südwesten. Wie bereits angedeutet, sieht es am darauf folgenden Wochenende aber ziemlich heiß aus. Wir bleiben am Ball.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(kfb)