Auf Besteck, Gusseisen-Pfannen oder FliesenSchon gewusst? Diese Hausmittel helfen wirklich gegen Flugrost

Natron, Zitronensäure und Co. helfen gegen Flugrost
Mit diesen Hausmitteln rückt ihr Rost zu Leibe!
picture alliance

Schon wieder hässliche braune Flecken auf dem Messer!
Frisch aus der Spülmaschine und schon ist der Ärger groß: Rost hat sich am Besteck abgesetzt. Aber nicht nur in der Spülmaschine kann Rost zuschlagen. Auch auf Edelstahl-Oberflächen, Gusseisen-Pfannen und Fliesen sorgt das Eisenoxid für unschöne Flecken. Doch woher kommt Flugrost eigentlich und wie wird man ihn wieder los?

Mögliche Ursachen für den Flugrost in der Spülmaschine

Flugrost auf Besteck entsteht fast immer durch andere Quellen: Nicht spülmaschinenfeste Küchengeräte oder nicht rostfreie Schrauben an Töpfen oder Pfannen können das Problem verursachen. Dort kann sich der Rost lösen, der sich dann an Messern und anderen Objekten im Geschirrspüler ablagert. Aber auch wenn die Ummantelung der Geschirrspül-Körbe abblättert, kann das Metall darunter rosten. Und wie wird man es wieder los?

Lese-Tipp: Spülmaschinen-Zeichen: Das bedeuten die Symbole auf Küchenutensilien

Quellen von Flugrost
Durch Rost in der Spülmaschine kann sich Flugrost am Besteck absetzen.
privat

Mit simplen Hausmitteln: So entfernt ihr den Flugrost vom Besteck

Eine praktische, günstige und umweltschonende Alternative zur chemischen Rostentfernung sind Haushaltsmittel. Ein wahres Wundermittel zur Rostentfernung ist zum Beispiel reines Vitamin C. Das gibt es in der Apotheke. Dieses Pulver löst man in Wasser auf und behandelt den Rost damit.

Auf angerosteten Edelstahl-Oberflächen kann auch verdünnte Zitronensäure helfen. Diese kann die Schicht aus Eisenoxid lösen, die sich auf dem Stahl gebildet hat.

Übrigens: Eine stumpfe Spüle bekommt man besonders effektiv mit Natron wieder glänzend. Das Pulver ebenfalls in Wasser auflösen und anschließend die Spüle damit einreiben. Natron gibt es im Supermarkt und in der Drogerie.

Lese-Tipp: Bei dieser Frage scheiden sich die Geister: Essen noch warm in den Kühlschrank stellen - oder erst auskühlen lassen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Naturmittel gegen Rost richtig anwenden

Wie genau die Anwendung von Vitamin C gegen Rost und Natron für die glänzende Spüle aussieht, zeigt Haushaltsexpertin Gisela im Video.

Pfannen aus Gusseisen von Rost befreien

Einmal zu lange in der feuchten Spüle gestanden und schon ist es passiert: Die Pfanne aus Gusseisen hat Rost gefangen. Jetzt gilt es, schnell aktiv zu werden.

Flugrost kann meistens schon mit der rauen Seite des Spülschwamms und etwas Wasser entfernt werden. Auch mit Speiseöl und einem Tuch, kann den Rost gelöst werden. Natron und Backpulver angemischt mit Wasser ist ebenfalls ein effektives Mittel gegen Rost.

Neben Zitronensäure taugt auch Essig als Rostentferner. Dafür Essigessenz im Verhältnis 1:2 mit Wasser mischen. Das heißt, auf einen Teil Essigessenz kommen zwei Teile Wasser. Dann den Rost mit der Essiglösung einweichen, bevor er entfernt wird. Wie lange eingeweicht wird, hängt davon ab, wie viel Rost auf der Pfanne ist. Mit einem Schwamm kann der Rost anschließend abgerieben werden. Da Essigessenz sehr reizend ist, am besten Handschuhe benutzen.

Ein letzter Tipp ist das Verwenden von Kartoffeln und Salz. Einen Esslöffel Salz in die rostige Pfanne geben, die Kartoffel aufschneiden und mit der Schnittseite über das Salz in der Pfanne reiben. Das Salz wirkt hierbei wie eine Art Schleifmittel. Und die Oxalsäure der Kartoffel erleichtert das Entrosten.

Lese-Tipp: Fettflecken aus Kleidung, Polster, Leder und Co. entfernen: Diese Hausmittel helfen!

Rostigen Chrom reinigen

Einige Armaturen sind verchromt. Auch hier können unschöne Rostflecken entstehen. Cola kann da das Mittel der Wahl sein. Die enthält nämlich Phosphorsäure, die mit dem Rost reagiert. Mit einem getränkten Schwamm einfach die Chromteile abwischen und die Cola einwirken lassen. Danach den Rost mit dem Cola-Schwamm wegpolieren.

Aber auch bei Chrom kann euch die Paste aus Natron oder Backpulver und Wasser.

Lese-Tipp: Verschmutzter Backofen? Mit diesen Tricks wird euer Ofen wieder sauber

Rostflecken auf Fliesen reinigen

In der Küche kann es passieren, dass eine Dose auf feuchtem Boden einen Rostring hinterlässt. Dieser lässt sich ähnlich wie bei Besteck und Co. auch mit Essigessenz und Zitronensäure beseitigen. (pdr)