Ganz einfach selbst machen Forscher sind sich sicher! Dieses rein natürliche Mittel hilft gegen Haarausfall

Concept for losing hair with strands of blond hair caught in hair brush
Leiden Sie manchmal unter Haarausfall? Dieses Wundermittel könnte Ihnen helfen.
picture alliance

Wer unter Haarausfall leidet, den beschäftigt dieses Problem ständig. Betroffene haben oft schon vieles ausprobiert, meistens ohne lang anhaltenden Erfolg. Beauty-Influencer auf TikTok und Instagram haben gerne Tipps parat, die aber nicht immer helfen. Doch eine Essenz soll tatsächlich Wunder bewirken, das hat auch die Forschung mittlerweile bestätigt. Wir verraten Ihnen, wie man das Wunder-Öl selbst herstellen kann.
Lese-Tipp: Nur mit Wasser waschen: Mega-Matte nach Haarausfall: Kann Shampooverzicht wirklich helfen?

Rosmarinöl hilft gegen Haarausfall? Experten und Forschung bestätigen Wirksamkeit

So belegt bereits eine Studie aus dem Jahr 2015, dass Rosmarinöl die gleiche Wirkung erzielt wie das beliebte Haarwuchsmittel Regain.

Auch Spezialisten der norwegischen Firma Volant teilen diese Ansicht. So fasst Volant-Mitbegründer Tobias Nervik gegenüber dem Online-Lifestylemagazin „myself“ kurz zusammen: „Es gibt ausreichend Belege, dass ätherisches Rosmarinöl und Rosmarinwasser Konditionen wie Haarverlust entgegenwirken."

Der Grund hierfür sei eine besondere Fähigkeit des Rosmarins: Die Pflanze kann die Aktivität eines Hormons blockieren, das die Haarfollikel schrumpfen lässt und so das Haarwuchstum hemmt.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wie oft waschen Sie die Haare?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rosmarin gegen Haarausfall: Was macht die Pflanze so besonders?

Die Wunder-Pflanze enthält ein ätherisches Öl, dessen positive Wirkung schon lange bekannt ist und für Kosmetik oder Medikamente genutzt wird. Weitere Studienergebnisse belegen außerdem, dass Rosmarinöl gereizte Kopfhaut beruhigt und generell eine entzündungshemmende Wirkung hat.

Daneben regt die Pflanze die Durchblutung an und hilft gegen Schuppenbildung. Die Allrounder-Pflanze hat also mehrere positive Effekte auf unseren Kopf, selbst bei der Grauhaarabdeckung kann sie eingesetzt werden.

Der große Vorteil in den Augen vieler Experten: Rosmarinöl enthält keine chemischen Zusatzstoffe.

Lese-Tipp: Die richtige Lagerung: Küchenkräuter haltbar machen: So können Sie Basilikum, Petersilie, Minze & Co. aufbewahren

Rosmarinöl kaufen? Nö! So können Sie es selbst herstellen

Und so können Sie Rosmarinöl in nur zwei Schritten ganz einfach selbst herstellen.

  • Lassen Sie zwei frische Rosmarinzweige oder einen Esslöffel getrockneten Rosmarin etwas 20 bis 30 Minuten in 500 ml kochendem Wasser ziehen.

  • Nachdem die Mischung abgekühlt ist, können Sie das Öl zum Beispiel in einem Einmachglas abseihen. Beim Abseihen werden Flüssigkeiten wie Fleisch- oder Gemüsebrühen von festen Bestandteilen getrennt - mithilfe eines Siebs oder eines Tuchs

Bevor Sie die Spülung nutzten, sollten Sie das Öl erst einmal an einer anderen Stelle auf der Haut testen, um Allergien auszuschließen. Wenn Sie bereits andere Haarwuchsmittel nutzen, sollten Sie besser darauf verzichten. Auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen ist es wichtig, die Anwendung erst mit dem Arzt abzusprechen.

Lese-Tipp: Geheimtipp für Volumen und Wachstum? Schwarzer Knoblauch: So nutzen Sie Knoblauchöl für die Haare

Rosmarinöl anwenden, so einfach geht’s!

Anwendung: Rosmarinöl nach der normalen Haarwäsche mit Shampoo auf das ganze Haar sprühen, der Fokus sollte dabei auf Ansatz und Kopfhaut liegen. Nach regelmäßiger Anwendung sollten sich erste Erfolge abzeichnen. (mjä)