Sorge um die Impfquote

RKI-Chef Wieler: Bei zu wenig Impfungen kommt die 5. Welle

Spahn und Wieler zur aktuellen Corona-Lage 2021-11-19, Deutschland, Berlin - Bundespresskonferenz: Der Geschäftsführende Bundesgesundheitsminister und Prof. Dr. Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, informieren zur Dramatik der aktuellen Corona-Lage. *** Spahn and Wieler on the current Corona situation 2021 11 19, Germany, Berlin Federal Press Conference The Executive Federal Minister of Health and Prof Dr Lothar H Wieler, President of the Robert Koch Institute, provide information on the dramatic nature of the current Corona situation
RKI-Chef Lothar Wieler befürchtet auch eine 5. Corona-Welle, wenn die Impfbereitschaft nicht steigt.
www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich, Jürgen Heinrich via www.imago-images.de

Noch stecken wir mitten in der vierten Welle, doch Experten befürchten einen schweren Winter, wenn die aktuell steigenden Corona-Inzidenzen nicht gebrochen werden. RKI-Chef Lothar Wieler argumentiert schon jetzt, wie eine fünfte Welle aussehen könnte.
+++ Alle aktuellen Corona-Entwicklungen finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker +++

Ohne Impfungen kommt die 5. Welle

Bei unzureichender Impfquote könnte die wellenartige Corona-Ausbreitung laut dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts nach der vierten Welle weitergehen. „Wenn das Verringern der Kontakte und das Impfen nicht intensiv gelingt, werden wir nach den jetzigen Modellierungen auch noch eine fünfte Welle bekommen“, sagte Lothar Wieler der Deutschen Presse-Agentur.

Es sei bitter, dass sich bisher nicht mehr Menschen zu diesem eigentlich leichten Schritt entschieden hätten. „Der weitere Verlauf des Winters hängt stark davon ab, was jetzt geschieht“, sagte Wieler.

Impfquoten unterscheiden sich in den Bundesländern deutlich

In den vergangenen Tagen ist die Zahl der Impfungen zwar wieder leicht gestiegen, doch auch die reichen noch nicht aus, um der Ausbreitung des Virus tatsächlich etwas entgegenzustellen. Bundesweit liegt noch immer Bremen mit einer Impfquote von knapp 80 Prozent weit vorne. Schlusslicht ist weiter Sachsen. Hier liegt die Quote weiter nur knapp über 50 Prozent. Wie hoch die Impfquote in Ihrem Bundesland ist, sehen Sie hier auf unserer Auflistung. (dpa/lra)