Doc-Fleck-Podcast Folge 117: Manchmal ist es gar kein Hunger, sondern DurstRichtig abnehmen mit Dr. Anne Fleck: Der Weg zum Idealgewicht beginnt im Kopf

Wer kennt es nicht: Ein bisschen schlanker wären wir schon gern und starten motiviert in eine Diät. Und dann klappt es nicht – oder wir wiegen nach anfänglichen Erfolgen so viel wie vorher. RTL-Gesundheitsexpertin Dr. Anne Fleck widmet sich in ihrem Podcast dem für viele leidigen Thema Gewichtsreduktion und erklärt einfach und verständlich, was gegen emotionales Essen hilft, wie wir mit Rückfällen umgehen können und wie wir Glaubenssätze entlarven, die uns vom Abnehmen abhalten. Denn Gewichtsverlust beginnt nicht auf dem Teller, sondern im Kopf.
So wichtig ist unser Mindset beim Abnehmen
Unser Mindset, also wie wir uns selbst sehen und was wir für Angewohnheiten haben, hat einen enormen Einfluss auf unseren Körper. Viele Menschen machen sich nicht nur fertig, wenn sie mit ihrer Diät scheitern, sondern sind auch so Meister darin, am eigenen Körper etwas auszusetzen. Sie stehen vor dem Spiegel und finden immer etwas an sich nicht perfekt. Solche negativen Selbstbewertungen sind für Doc Fleck „eine kleine Selbstzerstörung“. Was hilft? Im Kopf ein Stop-Zeichen setzen – und sich selbst sagen, dass es nur ein Gedanke ist. Wenn wir aber wirklich etwas an unserem Aussehen ändern wollten, müssen wir bei unserer Einstellung beginnen und uns Ziele setzen, die auch machbar sind.
Dr. Anne Fleck bei RTL.de – alle Doc-Fleck-Themen finden Sie hier auf einen Blick
Wie erkenne ich, was ein realistisches Abnehm-Ziel ist?
Dr. Anne Fleck: „Über allem steht das Motiv: Warum?“ Sprich: Will ich noch eine Weltreise machen oder mich besser bewegen können? „Ich glaube, jeder spürt intuitiv, was noch realistisch ist“, sagt Dr. Anne. Viele, die lange massiv übergewichtig waren, denken, dass sie jetzt 20 Kilo in einem Jahr abnehmen müssen. Fünf Kilo in einem Jahr verlieren und dann das Gewicht halten sei schon super. „Jede kleinste, winzige Veränderung ist wertvoll“, findet Doc Fleck. Und das muss man sich selbst immer wieder vor Augen halten.
Gewichtsreduktion und Umstellung auf gesündere Lebensweise - am besten im Doppelpack
„Ich würde mich gar nicht primär auf Gewichtsreduktion programmieren, sondern auf gesund – und die Gewichtsreduktion kommt automatisch. Das soll spielerisch passieren.“ Doc Fleck schwört darauf, das beides gleichzeitig zu machen. Aber wie anfangen? Wir können damit starten, dass wir erstmal nur ein kleines Ritual beim Essen ändern. Zum Beispiel, indem wir morgens statt Weizenmehl-Brot mit Marmelade mehr gesundes Fett, mehr gesundes Eiweiß und mehr Ballaststoffe zu uns nehmen. „Wenn die Qualität der Lebensmittel gut ist, hast du eine ganz andere emotionale Stresstoleranz“, weiß die Medizinerin. Und wir aktivieren ganz nebenbei unsere Selbstheilungskräfte.
Lese-Tipp: „Gut und günstig“-Lebensmittel: Das sind Doc Flecks Top 5
Nicht nur fragen, warum wir abnehmen wollen, sondern auch, warum wir essen
Und wir sollten uns generell immer fragen, warum wir essen wollen: Wirklich aus Hunger oder vielleicht doch aus Langeweile oder aus Frust? „Ganz viele Menschen verwechseln Hunger mit Durst“, berichtet die Medizinerin aus ihrer Praxis. „Wenn der Hunger anklopft, würde ich erstmal ein Glas zimmerwarmes Wasser trinken.“ Oft ist danach das vermeintliche „Hungergefühl“ verschwunden. Falls nicht, hat Doc Fleck auch noch mehr Tipps parat, die sie uns im Podcast verrät – etwa, wie man mit Bitterstoffen gegen den Heißhunger vorgeht, wie man mit einfacher Vorstellungskraft schon eine Menge bewirken kann und warum wir dringend auch mal „Cheatdays“ brauchen. (mzi)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.