Sorge um Elizabeth II.Warum hat die Queen so rote Augen? Das sagt der Mediziner!

Was für ein Tag für die Queen! Seit 70 Jahren sitzt sie bereits auf dem Thron und das muss natürlich gefeiert werden. Und als Queen Elizabeth II. dann auf den Balkon des Buckingham Palace tritt, um die Parade und die Flugzeug-Show zu ihrem Thronjubiläum zu bestaunen, muss man sagen: Die Frau sieht für ihre 96 Jahre einfach umwerfend aus. Aber eine Sache fällt auf: ihre roten Augen. Was ist da los? Müssen wir uns etwa Sorgen machen? Wir haben Medizinjournalist Dr. Christoph Specht gefragt.
Lese-Tipp: Queen Elizabeths 70. Thronjubiläum: Royale Familie zeigt sich einträchtig auf dem Balkon
Die Queen wird die roten Augen nicht mal spüren
Eines vorweg: Es besteht absolut kein Grund zur Sorge. „Rote Augen bei älteren Menschen sind völlig normal, und auch bei der Queen ist das ganz harmlos“, so Specht. Denn, so Experte, „wenn man älter wird, lässt die Spannkraft des Bindegewebes nach. Auch im Auge. Hat man dann aber vielleicht Bluthochdruck, erhöht sich der Druck in den Adern, und durch das Reiben der Augen kann es so passieren, dass die Blutäderchen platzen.“
Während das Gegenüber im ersten Moment wahrscheinlich erschrocken von dem Anblick eines blutunterlaufenen Auges ist, macht es sich bei dem Betroffenen selbst eher nicht bemerkbar. „Das tut überhaupt nicht weh“, so Specht. Allerdings könne das Auge bei einer geplatzten Ader sehr lange rot sein. „Der Zustand kann eine bis sechs Wochen anhalten.“
Lese-Tipp: Sorge um Queen Elizabeth II.: Darum hat sie lila Hände
Die roten Augen der Queen sind völlig harmlos
Eine andere mögliche Ursache könne laut Specht die Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünner sein. „Häufig bekommen ältere Menschen, vor allem im hohen Alter, und das hat die Queen ja doch bereits erreicht, Gerinnungshemmer. Diese Medikamente hemmen die Bildung von Blutgerinnseln im Blutkreislauf. Dadurch wird der Druck um die Gefäße geringer, kann aber in den Gefäßen größer werden“, so der Mediziner. Wenn sich auch dann die Queen wieder etwas stärker das Auge reibt oder stößt, kann es eben dazu führen, dass Äderchen platzen.
„Das ist ganz normal, genau wie ältere Menschen auch schneller mal einen blauen Fleck bekommen.“ Denn je älter Menschen werden, umso dünner werden die Haut und die Blutgefäße, so Specht.
Halten wir also fest: Die roten Augen der Queen geben absolut keinen Anlass zur Sorge, sind völlig harmlos, und Schmerzen muss sie deswegen auch nicht erdulden – auch wenn sie die aufgrund ihrer selbst auferlegten Disziplin wohl niemals offen zeigen würde.