Trotz kritisierter Inhaftierung des Bloggers Protassewitsch

Putin unterstützt Belarus mit weiterem Millionen-Kredit

29.05.2021, Russland, Sotschi: Wladimir Putin (r), Präsident von Russland, und Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, stehen auf einem Boot und unterhalten sich miteinander während ihres Treffens in Sotschi am Schwarzen Meer. Russland will das autoritär geführte Belarus bis Ende Juni mit einem Kredit in Höhe von 500 Millionen US-Dollar (ca. 410 Millionen Euro) unterstützen. Foto: Sergei Ilyin/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Belarussischer Präsident Lukaschenko bekommt einen weiteren Kredit vom russischen Präsidenten Wladimir Putin
AZ mka, dpa, Sergei Ilyin

Mit 500 Millionen US-Dollar will Russland das weitgehend international isolierte Land Belarus unterstützen. Und das, obwohl Belarus und sein Präsident Lukaschenko gerade massiv in der Kritik stecken. Der weißrussische Diktator hatte vor wenigen Tagen eine Ryan-Air Maschine gezwungen zu landen, um einen oppositionellen Blogger festnehmen zu lassen.

Die USA verhängen Sanktionen gegen Belarus

Im Gegensatz zur Spendierfreudigkeit von Russland steht der Westen. Die USA haben neue Sanktionen gegen Belarus verhangen. Außerdem sollen die USA, die EU und weitere Schlüsselfiguren in Absprache stehen, um weiteren Sanktionen gegen Belarus zu verhängen.

Russland verteidigt seine Entscheidung damit, dass der Kredit schon vor der kritisierten Zwangslandung vereinbart worden sei. Am vergangenen Sonntag in Sotchi sollen Putin und Lukaschenko das beschlossen haben. Auch betonte der Kreml-Sprecher Peskow, dass das Schicksal von Sofia Sopega, die russische Freundin des verhafteten Protassewitsch, die ebenfalls verhaftet wurde, dem Kreml „nicht egal“ sei. Aber er betonte auch, dass die Frau zum Zeitpunkt der Verhaftung zwar eine russische Staatsbürgerin gewesen sei, aber auch eine Aufenthaltsgenehmigung für Belarus hatte.

Demonstrationen in Metropolen

 May 29, 2021, Warsaw, Warsaw, Poland: People are seen during the Global Picket for Belarus on May 29, 2021 in Warsaw, Poland. Around a hundred of people gathered in Castles Square in the Warsaw old town to take part in the Global Picket of solidarity with Belarus. Today marks one year since the start of peaceful protests in Belarus. Warsaw Poland - ZUMAk156 20210529_zip_k156_024 Copyright: xAleksanderxKalkax
Die Menschen demonstrierten in Warschau für die inhaftierten Oppositionellen
www.imago-images.de, imago images/ZUMA Wire, Aleksander Kalka via www.imago-images.de

In mehreren Metropolen kam es seitdem zu Kundgebungen. Die Eltern von Protassewitsch riefen den Westen zur Hilfe. "Wir wollen in einem freien Land leben, in einem Land, in dem jeder das Recht hat, seine Überzeugungen auszudrücken", sagte Protassewitschs Vater Dmitri bei einer Demonstration in Warschau. Weltweit versammeln sich Menschen zu Kundgebungen, auch in Berlin.