Mehr Nähe trotz großer EntfernungPsychotherapie mit Abstand: Hier kommt die Hilfe per Bildschirm
Bei Psychotherapien spielt Vertrauen eine große Rolle – wer einmal einen passenden Therapeuten gefunden hat, möchte ungern wechseln. Manchmal muss das aber sein, beispielsweise wenn ein Umzug ansteht. Ein Arzt aus Frankfurt hat dafür eine Lösung gefunden und bietet seine Sitzungen jetzt digital an. Wie das bei den Patienten ankommt – im Video.
Professionelle Hilfe per Bildschirm
Dr. Serkan Het ist psychologischer Psychotherapeut und führt inzwischen drei Viertel seiner Behandlungen digital durch. Ein Anstieg, der auch in anderen Bundesländern verzeichnet wird. „Ich habe immer gedacht, dass es virtuell gar nicht möglich ist, Patienten kennenzulernen und eine Beziehung aufzubauen. Aber das geht überraschenderweise ganz gut. Trotzdem gehen manchmal Informationen verloren, zum Beispiel wenn die Hand des Patienten zittert“, erklärt uns Het im RTL-Interview.
LESE-TIPP: Was ist eine Psychotherapie?
Und die Patientensicht? Anabelle Bianchini war lange bei Serkan Het in Behandlung, musste aufgrund eines Jobwechsels aus Frankfurt wegziehen. Zuerst kein Problem, doch dann: „Irgendwann ging es wieder los mit Dissoziation und Panikattacken, und dann habe ich wieder den Kontakt gesucht.“ Seitdem treffen sich Arzt und Patientin im virtuellen Raum statt in der Praxis.
Finden Sie den richtigen Therapeuten und die richtige Therapie

Bevor Sie sich in Behandlung begeben, sollten Sie auf jeden Fall ein großes Augenmerk auf die Auswahl eines passenden Therapeuten legen. Dieser sollte Ihnen sympathisch sein und einen seriösen Eindruck erwecken. Auf Basis eines Erstgespräches und der Erstanalyse können Sie sich vom Therapeuten Behandlungsmethoden vorschlagen lassen. Entscheiden Sie sich prinzipiell für Methoden, mit denen Sie persönlich einverstanden sind – verlassen Sie sich auf Ihr intuitives Urteil. Eine Liste mit infrage kommenden Therapeuten in der Umgebung finden Sie in Suchmaschinen im Netz oder Sie erhalten konkrete Vorschläge von Ihrem Hausarzt, wenn dieser ebenfalls zu dem Urteil kommt, dass eine Therapie nötig ist.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden.
Therapieplätze in Hessen finden
Damit Patienten alle Praxen in Hessen finden, hat die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) die Arzt- und Psychotherapeutensuche entwickelt. Dort können Sie anhand diverser Suchkriterien das passende Angebot finden.
Der Verein „Pro Psychotherapie“ hat eine Liste aus über 10.000 Experten zusammengestellt und bietet weiteres Informationsmaterial rund um das Thema.
Für Schülerinnen und Schüler hat das hessische Kultusministerium verschiedene Beratungs- und Anlaufstellen zusammengefasst.