2. Liga-Spiel minutenlang unterbrochen

Protest-Eklat: Tennisball-Attacken bei Hertha gegen HSV

03.02.2024, Berlin: Fußball: 2. Bundesliga, Hertha BSC - Hamburger SV, 20. Spieltag, Olympiastadion. Ein Ordner hat drei Tennisbälle aufgesammelt, die von Hertha-Fans aufs Spielfeld geworfen worden waren. Foto: Soeren Stache/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Minutenlang flogen Tennisbälle auf den Platz des Berliner Olympiastadions.
soe cul, dpa, Soeren Stache

Das hat es im deutschen Profi-Fußball noch nicht gegeben!
Das Topspiel der 2. Liga zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV fliegen zu Beginn der zweiten Halbzeit immer wieder Tennisbälle aus der Hertha-Kurve auf das Feld. Schiedsrichter Daniel Schlager unterbricht die Partie – doch der Filzkugel-Hagel gehen weiter.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Schiedsrichter schickt Spieler in die Kabine

15 Minuten ist das Spiel bereits unterbrochen, die Spieler versuchen sich auf dem Platz warmzuhalten. Schließlich geht Hertha-Coach Pal Dardai in die Kurve, versucht mit den Fans zu sprechen. Es nutzt nichts, Schiedsrichter Schlager schickt die Spieler schließlich in die Kabine.

Lese-Tipp: Horror-Tat in Mexiko – Fußballer (31) während Spiel ermordet!

In der ersten Halbzeit hatten bereits die Hamburger Fans Tennisbälle auf den Platz geworfen. Hintergrund der Tennisball-Attacken: Protest gegen die Investoren-Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL). Auf einem Banner war zu lesen: „Investorenwahnsinn endlich stoppen, ob in der DFL oder in den Vereinen.“

Lese-Tipp: Portugiesischer Fußball-Club holt Schwager von Paris Hilton

Zuvor hatte es an diesem Abend auch schon in anderen Bundesliga-Spielen Tennisball-Attacken gegeben. Nicht jedoch in der Intensität wie in Berlin. Erst nach mehr als 30 Minuten Unterbrechung kommen beide Mannschaften zusammen mit dem Referee zurück auf den Platz. Bei Spielminute 54 geht es weiter – ohne Tennisbälle. (dpa, wwi)