Intensivmediziner und Kardiologe über Corona-Langzeitschäden
Prof. Janssens: "Long Covid ist eine komplexe medizinische Aufgabe"
Der sogenannten vierten Welle blickt Prof. Uwe Janssens vergleichsweise entspannt entgegen. „Da kommt uns zugute, dass wir die Impfungen am Start haben und vielleicht Ende September sogar die meisten Deutschen durchgeimpft haben und das wird uns tatsächlich vor einem etwas schweren Verlauf schützen“, ist der Intensivmediziner sicher. Die langfristigen Folgen einer Corona-Infektion, die würden uns allerdings noch mindestens die nächsten 12 Monate begleiten, prognostiziert Janssens, der auch Kardiologe ist.
Das komplette Interview von RTL-Reporterin Katrin Neumann mit Prof. Uwe Janssens sehen Sie oben im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Janssens: "Wir haben noch keine klare Vorstellung"
Von anderen Viruserkrankungen wisse man, dass sich Erschöpfungssymptome entwickeln können und sehe man jetzt auch bei COVID-Patienten, so Intensivmediziner Janssens: „Wir haben noch keine klare Vorstellung wie das pathophysiologisch zu verstehen ist. Wie entsteht sowas?“. Betroffen seien mehrere Organsysteme, wie Herz, Lunge und Kreislauf. „Das ist eine komplexe medizinische Aufgabe“. Die wissenschaftlichen Daten dazu werde es in den nächsten Monaten geben.
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“