Epidemiologe über Lockerungen zu Pfingsten

Prof. Ulrichs: Außengastronomie ja, Innenräume kritisch!

Die Pfingstfeiertage stehen vor der Tür und gleichzeitig gehen die Pandemiezahlen weiter zurück. Eine Konstellation, die zu immer mehr Forderungen nach Lockerungen führt. Prof. Timo Ulrichs warnt: „Die Zahlen sind ja noch gar nicht so gut, zumindest verglichen mit Pfingsten vor einem Jahr, da waren sie wesentlich niedriger.“ Deshalb sollten Innenräume mit vielen Menschen möglichst gemieden und Masken weiterhin getragen werden.
Das Interview von RTL-Reporterin Katrin Neumann mit dem Epidemiologen Prof. Timo Ulrichs sehen Sie oben im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Prof. Ulrichs: "Bei Innenräumen wird es kritisch"

Überall in Deutschland freuen sich Menschen darüber, an Pfingsten im Außenbereich eines Restaurants, Biergartens oder Cafés bestellen und genießen zu können. „Da wir uns im absteigenden Ast einer Welle befinden und das Ganze immer besser wird, können wir es uns in der Tat leisten, hier wieder Außenbereiche zu öffnen.“, findet Ulrichs.

Dass mancherorts sogar Innenräume schon wieder geöffnet werden für Gastronomie und Veranstaltung, sieht der Epidemiologe kritisch: „In der Tat, immer, wenn es dann in die Innenräume geht, dann wird es natürlich sehr viel gefährlicher für die Virusweitergabe. Aber wenn der Infektionsdruck insgesamt nachlässt und man dann noch absichert mit negativen Testungen, dann ist man da immer noch ziemlich sicher.“

Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"

Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Tragen von Masken weiter wichtig

Auch das Tragen von Masken sei nach wie vor nötig, „da wir ja noch nicht mit den Durchimpfungen so weit sind und damit auf der sicheren Seite, ist es sinnvoll, diese niedrigen Zahlen zu stabilisieren und da, wo es sinnvoll ist, Masken tragen. Das heißt da, wo die Abstände nicht eingehalten werden können. Das müssen wir noch eine Weile durchhalten, um jetzt diese gute Situation, die ja auch saisonal mitbedingt ist, aufrechterhalten zu können“, appelliert Prof. Timo Ulrichs.