Printen, Lebkuchen und Co.
Leckereien von Lambertz in aller Munde
Promis, Partys, Printen: Das Aachener Süßwarenimperium Lambertz kann Glamour und Gebäck. Seit mehr als 45 Jahren ist Hermann Bühlbecker die schillernde Spitze des Unternehmens. Er gilt als Printen-Papst und Lebkuchen-Lagerfeld. Für ihn sind die Leckereien mehr als nur Süßes.
Gründung 1688 in Aachen
Angefangen hat alles vor mehr als 335 Jahren als kleine Bäckerei in Aachen. Bis heute hat die Printen- und Schokoladenfabrik viel Strahlkraft. Lambertz ist einer der führenden deutschen Hersteller für Backwaren. Bei Herbst- und Weihnachtsgebäck gilt er als Weltmarktführer. Der Name geht auf den Bäcker- und Konditormeister Henry Lambertz zurück. Er übernimmt 1860 die Backstube im „Haus zur Sonne“ am Markt in Aachen. Durch seine neuen Kreationen macht er Lambertz zum Lieferanten für königliche Höfe. Seine Tochter tauchte irgendwann mal eine Kräuterprinte in Schokolade. So erfand sie ganz nebenbei die Schokoprinte. Laut Unternehmen das erste deutsche Gebäck mit Schokoladenüberzug. Seitdem wird Tradition gepflegt und Innovation gelebt.
4.000 Mitarbeiter in acht Produktionsstätten
Das Unternehmen geht mit der Zeit. Heute beschäftigt es rund 4.000 Mitarbeiter in acht Produktionsstätten. Sechs davon sind in Deutschland, zwei in Polen. Die Rohstoffe für das Gebäck kommen aus der ganzen Welt. Der Kakao von der Elfenbeinküste, die Nüsse aus der Türkei, die Mandeln aus dem sonnigen Kalifornien. Aber das Traditionsunternehmen kennt auch Schattenseiten. Es steht zurzeit vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Darunter Personalmangel, steigende Produktionskosten in Deutschland und Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu anderen Ländern.
Bühlbecker wird 75 Jahre alt
Nächstes Jahr steht Hermann Bühlbecker selbst im Fokus. Dann wird der Aachener 75 Jahre alt und für seine Partys ist er bekannt. Die wohl süßeste Versuchung: Die Monday Lambertz Night, auch bekannt als "Schokoparty". Sie findet jedes Jahr in Köln statt. Anlass ist die Internationale Süßwarenmesse. Mit dabei Hollywoodstars, Politiker und Models in Kleidern zum - im wahrsten Sinne des Wortes - anbeißen... Aber obwohl Hermann Bühlbecker gerne feiert, wird er seinen Geburtstag entspannt angehen.
Weihnachtsgebäck-Produktion ab Januar
Bei dem Aachener Printen-Unternehmen ist übrigens das ganze Jahr Weihnachten. Im Januar geht die Produktion schon wieder los. Auf der Süßwarenmesse Anfang Februar werden dann schon wieder die neuen Produkte vorgestellt. Auch deswegen verbringt Hermann Bühlbecker das Fest der Liebe weit weg in der Karibik. Aber auch da kann er Lebkuchenhäusern und Weihnachtsgebäck nicht entfliehen. Will er aber auch gar nicht. Denn für ihn sind die Leckereien mehr als nur Süßes.