Deutscher Trainer knackt Pep-Code erneut

Tuchel spuckt Guardiola in die Meister-Suppe

Chelsea vertagt Manchester Citys Meisterfeier
Thomas Tuchel schlägt Pep Guardiola zum zweiten Mal hintereinander
Martin Rickett, picture alliance

Manchester City muss weiter auf seine vorzeitige Meisterkrönung in der Premier League warten. Im Duell mit dem FC Chelsea von Taktik-Magier Thomas Tuchel, in exakt drei Wochen Gegner der Skyblues im Champions-League-Finale, unterlag die Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola mit 1:2 (1:0) und verpasste den für den siebten Meistertitel benötigten Sieg. Schon im Halbfinale des FA Cups hatten Tuchels Blues die Startruppe um Ilkay Gündogan ausgeschaltet.

Werner trifft - aus dem Abseits

Die Führung der Hausherren durch Raheem Sterling (44.) drehten Hakim Ziyech (63.) und Marcos Alonso (90.+2) nach Vorarbeit von Timo Werner. City-Rekordtorschütze Sergio Agüero, der den Club am Saisonende nach zehn Jahren verlässt, vergab noch vor dem Seitenwechsel vom Elfmeterpunkt die große Chance zum 2:0 mit einem kläglichen Lupfer (45.+3) in die Tormitte.

Vor Chelseas Siegtreffer durch Alonso hatten auch Werner und Tammy Abraham ins Tor getroffen, beide standen aber zum Teil knapp im Abseits.

ManCity auf der Couch zum Titel?

Beide Trainer hatten ihre Startelf gegenüber den Spielen unter der Woche in der Königsklasse am Samstag auf mehreren Positionen verändert. Guardiola verzichtete zunächst auf Ilkay Gündogan und Phil Foden. Tuchel ließ Kai Havertz 90 Minuten auf der Bank.

Chelsea übernahm mit dem Sieg Platz drei von Leicester City. ManCity liegt 13 Punkte vor Manchester United.Verliert der Stadtrivale am Sonntag bei Aston Villa, wird City quasi analog zum FC Bayern München auf der Couch Meister.

MLI/sid/dpa