essen & trinken – Für jeden Tag
Pralinen à la Forrest Gump
Leckere und schnelle Rezepte für den Alltag
Von der Zeitschrift ins Fernsehen: "essen & trinken - Für jeden Tag" ist die neue Kochshow auf RTLplus (immer Mo-Fr um 17 Uhr), produziert von Tim Mälzer. Unter dem Motto: "Schnell! Einfach! Lecker!" kreieren zwei Profi-Kochteams im täglichen Wechsel tolle Alltagsgerichte zum Nachkochen. Und sie zeigen: Was köstlich ist, muss nicht unbedingt viel Aufwand bedeuten und erst recht nicht teuer sein! Wollen Sie sich das Rezept abspeichern? Dann können Sie es sich ganz einfach auf unserem Pinterest Kanal merken - für noch mehr Inspirationen und Rezepte folgen Sie uns einfach auf dem Kanal.
Hollywood Filmabend – Prominente Gerichte zum Nachkochen: das Dessert
Pralinen à la Forrest Gump von Ludwig Heer und Ronny Loll
Sendung vom 29. Oktober 2019: „Hollywood Filmabend – Prominente Gerichte zum Nachkochen“ – hier könnt ihr die gesamte Sendung auf TV Now nachschauen: https://www.tvnow.de/shows/essen-und-trinken-fuer-jeden-tag-17337
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Kühlzeit
Zutaten für 60 Stück
- 60 fertige Hohlkörper
- 150 g Bitterkuvertüre
- 30 g Butter
- 150 ml Sahne
- etwas Rum
- etwas Cayennepulver
- 400 g Kuvertüre zum Verschließen der Praline
Empfehlungen unserer Partner
Zubereitung
- Bitterkuvertüre klein hacken, mit der Butter in eine Schüssel geben. Sahne in einen Topf gießen und aufkochen.
- Heiße Sahne zur Kuvertüre geben und verrühren, bis die Kuvertüre und die Butter geschmolzen sind. Flockt die Kuvertüre etwas aus, noch einen Schuss heiße Sahne zugeben.
- Die Hälfte dieser Ganache-Masse in eine Schüssel füllen. Eine Hälfte der Ganache mit Rum, die andere mit Cayennepulver abschmecken.
- Füllungen in jeweils einen Einwegspritzbeutel geben und nur eine kleine Spitze abschneiden. Die Hohlkörper mit der Ganache befüllen. Etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Zwei Drittel der Kuvertüre in einer Schüssel bei 50 Grad im Ofen schmelzen lassen. Restliche Kuvertüre zugeben und verrühren, ggf. auf einem warmen Wasserbad erneut erwärmen.
- Bei runden Hohlkörpern aus einem Stück Backpapier eine kleine spitzzulaufende Tüte aufdrehen. Etwas Kuvertüre einfüllen und eine sehr kleine Spitze abschneiden. In die Öffnungen der Pralinen etwas Kuvertüre spritzen, um sie damit zu verschließen. Bei würfelförmigen Hohlkörpern die Kuvertüre auf die Hohlkörper geben und verstreichen.
- Erneut kalt stellen bis die Kuvertüre fest geworden ist.
Noch mehr Rezepte im Heft!
Immer mit Gelinggarantie und dem besonderen Pfiff: Noch mehr tolle Alltagsrezepte gibt es auf der Website von essen & trinken - Für jeden Tag und natürlich im Heft mit Tim Mälzer - hier geht's zur Bestellseite!