Im Podcast "heute wichtig"
„Das war fast wie ein Tsunami“ – was der Starkregen mit dem Klimawandel zu tun hat

Wie ist die Lage vor Ort und welche Forderungen haben die Betroffenen an die Politik? Das erzählt uns eine junge Mutter, deren Haus innerhalb von fünf Minuten voller Wasser stand.
Wie verhalten sich Spitzenpolitiker in der Flutkatastrophe richtig?
Das große Aufräumen beginnt – und während die Helfer versuchen, an die Häuser heranzukommen und nach Vermissten suchen, besuchen so gut wie alle Spitzenpolitiker Deutschlands die Katastrophengebiete. Aber wie macht man das richtig? Vor allem, wenn man auch Kanzlerkandidat ist und einem leicht der Vorwurf gemacht werden kann, man würde aus der Katastrophe Kapital schlagen wollen?
Welche Unterstützung wünschen sich Betroffene von der Politik?
Außerdem spricht Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast mit der vom Hochwasser betroffenen Maike Büsel aus Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern und beschreibt, wie dramatisch schnell das Wasser ins Haus kam: “Das war fast wie ein Tsunami”. Außerdem sagt sie, was sie sich nun von der Politik an Unterstützung erhofft.
Welche Ursachen hat die Hochwasserkatastrophe?
Und es geht in der Folge um die Schlüsse, die wir aus dem Hochwasser der vergangenen Woche ziehen: Kann man dieses wirklich auf die Erderhitzung zurückführen? Der "stern”-Wissenschaftsredakteur Martin Schlak gibt Antworten.
"heute wichtig" auf AUDIO NOW
Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.