Perfider Diebstahl-Trick im Check
Wasserflasche am Auto? Darum sollten Sie sofort die Polizei rufen
Aktuell wird vor Wasserflaschen an Autos gewarnt, der Grund: Eine neue, sehr perfide Diebstahl-Masche aus dem Ausland könnte schon bald auch in Deutschland Anwendung finden. Doch wie funktioniert der Trick der Autodiebe genau? Und wie sollte man sich verhalten, wenn man glaubt, Opfer der Masche geworden zu sein? Wir klären auf.
Ein harmloses Mittel führt zu großem Schaden
Eine Wasserflasche soll die neue Masche von ausgefuchsten Autodieben sein? Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist in Wahrheit eine ziemlich effektive Taktik, um Autofahrer um ihr Fahrzeug zu bringen, wie unter anderem Auto Bild berichtet.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie steigen in Ihr Auto, starten den Motor und fahren los. Plötzlich hören Sie ein lautes Geräusch. Auf der Suche nach der Ursache würden Sie aussteigen und nachsehen, richtig? Und genau auf diese Reaktion warten die Autodiebe.
Lese-Tipp: So schützen Sie Ihr Keyless-Go-Auto vor Dieben – ADAC gibt Tipps
Binnen Sekunden fährt der Dieb mit Ihrem Wagen davon
Autodiebe haben Ihren PKW nämlich zuvor so präpariert, dass es beim Anfahren zu einem lauten Geräusch kommt – mittels einer PET-Flasche, die in den Radkasten auf der Beifahrerseite gesteckt wurde. Beim Anfahren wird die Plastikflasche gequetscht, es entsteht ein Geräusch und der Fahrer möchte wissen, woher es kommt. Auf der Suche nach dem Übeltäter verlässt der ahnungslose PKW-Besitzer das Auto. In all der Aufregung bleibt der Schlüssel dabei in aller Regel stecken und wenn die Autodiebe ganz viel Glück haben, bleibt auch die Fahrertür offen. Binnen Sekunden kommen sie aus ihrem Versteck, setzen sich ins Auto und rasen davon.
Als Bestohlener kann man das, was da binnen Sekunden passiert, gar nicht fassen – man befindet sich in einer Art Schockstarre. Und aus diesem Grund fällt es einem in diesem Moment auch schwer, schnell zu reagieren.
Empfehlungen unserer Partner
Perfide Masche bisher nur aus dem Ausland bekannt
Wie Auto Bild berichtet, sei diese neue Art des Autodiebstahls bislang nur aus dem Ausland bekannt. In Deutschland seien noch keine Fälle gemeldet worden, bei denen Fahrzeuge auf diese Weise gestohlen wurden. Doch was sich im Ausland bereits bewährt hat, wird früher oder später wohl auch in Deutschland Anwendung finden.
Was können Autofahrer tun, wenn Sie vermuten, Opfer dieser Masche geworden zu sein? Zunächst ist ein aufmerksamer Blick auf die Radkästen ratsam, wenn man sich seinem Fahrzeug nähert. Entdeckt man dort eine Plastikflasche, sollte man direkt die Polizei informieren.
Doch nicht immer ist man im Alltag entsprechend wachsam. Generell ist es wichtig, dass man den folgenden Tipp befolgt, sollte man Unregelmäßigkeiten feststellen: Lassen Sie niemals den Schlüssel stecken, wenn Sie das Auto verlassen – und sei es auch für einen noch so kurzen Moment. (vho)
Lese-Tipp: Ex-Einbrecher verrät: HIER finden Diebe Ihre Wertsachen sofort