Bessere Verstecke für Wertsachen und Erinnerungsstücke

Ex-Einbrecher verrät: HIER finden Diebe Ihre Wertsachen sofort

Einbrecher in der eigenen Wohnung sind wirklich der Horror. Wenn jemand Fremdes alle persönlichen Sachen durchwühlt, ist das schon grausam genug. Wenn dann auch noch Wertsachen und unersetzbare Erinnerungsstücke fehlen, ist das für viele eine Katastrophe. Wenn man aber weiß, wie Einbrecher vorgehen, kann man die wichtigsten Wertsachen so gut verstecken, dass niemand sie finden kann. Die sichersten Verstecke verraten wir Ihnen im Video.
Lese-Tipp: Urlaubszeit ist Einbruchszeit: Wie Sie Ihr Zuhause wirklich vor Einbrechern schützen

Einbrecher lassen sich nicht viel Zeit

Wenn Einbrecher eine fremde Wohnung betreten, lassen sie sich meistens nicht viel Zeit. Was sie innerhalb weniger Minuten nicht gefunden haben, nehmen sie gar nicht mit. Darum wissen die meisten Langfinger, wo sie suchen müssen. Hermann Wenning war früher selbst Einbrecher, zwei Jahre saß er deswegen im Gefängnis. Inzwischen hält er Vorträge, wie man sich am besten vor Einbrechern schützen kann. Er weiß genau, wo die meisten Menschen ihre Wertsachen aufbewahren.

Um Spardosen, Schmuck oder Elektrogeräte zu finden braucht er gerade einmal fünf Minuten.

Wo Sie Ihre Wertgegenstände NICHT verstecken sollten

In der Testwohnung schaut sich der ehemalige Profi-Einbrecher als erstes die Garderobe genau an. In Jacken oder Handtaschen bewahren viele ihre Handys, Portemonnaies oder Bargeld auf. Im Schlafzimmer sucht Herrmann nach Schmuck. Ob Nachtschränkchen oder Kleiderschrank – hier sind kostbare Goldketten nicht sicher. Auch unter der Matratze schaut der Ex-Einbrecher nach. Dort verstecken viele Leute Bargeld.

Lese-Tipp: Einbrecher mäht nach Einbruch einfach den Rasen, statt zu fliehen

Im Wohnzimmer schaut er nach tragbaren Elektrogeräten und im Badezimmer nach Schmuck. Auch die Küche ist nicht sicher: Viele Leute bewahren auch hier Bargeld auf. Der Einbrecher schaut in alle herumstehenden Dosen. Sogar in das Gefrierfach wirft er einen Blick. Denn auch das halten viele für ein vermeintlich gutes Versteck für große Geldbeträge.