Sie wollte in den Bundestag

Grünen-Kandidatin blamiert sich bei Fragerunde

 Die Grünen Saar wählen am Sonntag 20.06.2021 bei ihrem Landesparteitag in der Saarlandhalle in Saarbrücken einen neuen Landesvorstand. Ebenso wird der Spitzenkandidat für die Bundestagswahl im September 2021 gewählt. Im Bild: Irina Gaydukova tritt für den Listenplatz 2 der Grünen Saar für die Bundestagswahl 2021 an. *** The Greens Saar elect on Sunday 20 06 2021 at their state party conference in the Saarlandhalle in Saarbrücken a new state executive board The top candidate for the Bundestag election in September 2021 is also elected In the picture Irina Gaydukova is running for the list position 2 of the Greens Saar for the Bundestag election 2021 bub
Irina Gaydukova wollte für die Grünen in den Bundestag
www.imago-images.de, imago images/BeckerBredel, BeckerBredel via www.imago-images.de

Völlig überraschend wurde Irina Gaydukova (52) am vergangenen Wochenende auf Listenplatz 2 der Saarland-Grünen gewählt. Jetzt wurde ein Videomitschnitt veröffentlicht, der die Fragerunde an die Bundestags-Kandidatin zeigt. Der sorgt für reichlich Häme im Netz. Die Kandidatin ist mittlerweile bei den Grünen ausgetreten und auch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer springt ihr bei.

Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und CO2-Zertifikate

Die erste Frage „Wie stehst du zur Fahrradpolitik?“ beantwortete sie kurz „positiv“ und setzte unsicher nach „Was erwartet man von mir zu dieser Frage?“ Darauf gab es noch Applaus. Doch auf die zweite Frage, wie sie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sinnvoll verbinden möchte, wusste sie gar nichts mehr zu sagen.

Es folgen lange Sekunden unangenehmer Stille. Unsicher lachend fragt sie: „Habe ich Zeit zu überlegen?“. Irgendwann erlöst der Moderator sie und stellt die dritte Frage: „Was halten Sie vom CO2-Zertifikate-Handel?“ Unsicher lächelnd blickt sie ins Publikum. Nach 20 endlos langen Sekunden bricht der Mitschnitt ab. Ob am Ende doch noch eine Antwort kam, ist unklar. Auch, ob sie sich wirklich nicht vorbereitet hatte oder einfach nur einen schrecklichen Blackout hatte.

Politikerin tritt aus Partei aus

Irina Gaydukova ist mittlerweile laut SWR aus der Partei ausgetreten. Auch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, selbst Saarländerin, springt ihr nach dem verunglückten Auftritt bei: „Der Auftritt ist sicher alles andere als professionell. Aber die Reaktionen darauf im Netz finde ich noch unprofessioneller und beschämend. Hier wird gerade ein Mensch kaputt gemacht.“ Gaydukova selbst hat sich zu dem Video noch nicht geäußert.