Wer übernimmt jetzt?
Schalke 04 entlässt Trainer Kramer nach Pokal-Debakel gegen Hoffenheim
Das war abzusehen! Der FC Schalke 04 hat einen Tag nach der herben 1:5-Niederlage in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Hoffenheim seinen Trainer Frank Kramer entlassen. Die sportliche Leitung habe den Chef-Trainer am heutigen Mittwoch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden, heißt es in einer Pressemitteilung des Klubs.
Ziel bleibt der Klassenerhalt
„Nach dem Aufstieg haben wir uns gemeinsam einem Ziel verschrieben: dem Klassenerhalt in der Bundesliga. Bis zuletzt waren wir der Überzeugung, dass wir die Trendwende in der bestehenden Konstellation schaffen können. Aus unserer Sicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem wir personelle Veränderungen vornehmen müssen“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder. „In den letzten fünf Liga-Spielen vor einer außergewöhnlich langen WM-Pause müssen wir punkten, um uns im Anschluss bestmöglich auf eine für unseren Verein wegweisende Rückrunde vorzubereiten.“
Lese-Tipp: RTL+ zeigt exklusive Schalke Doku: Die emotionale Rückkehr in die Bundesliga
Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für den Sport, ergänzte: „Die Art und Weise, wie wir insbesondere bei den Auswärtsspielen in Leverkusen und Hoffenheim aufgetreten sind, war des FC Schalke 04 nicht würdig. Unsere Analyse geht auch deshalb über die Einzelperson des Chef-Trainers hinaus. Wir werden uns in allen Bereichen signifikant verbessern müssen, um unser großes Ziel – den Klassenerhalt – erreichen zu können.“
Video: Das ist die neue Schalke-Doku "Zurück zum Wir“
Wer übernimmt jetzt?
Noch hat Schalke keinen Nachfolger für den 50-Jährigen präsentiert, der nur vier Monate im Amt und der sechste Trainer binnen zwei Jahren war. Die Verantwortlichen haben nach Angaben der „Bild“ jedoch bereits einen Kandidaten ausgemacht: Ex-Bochum-Trainer Thomas Reis, mit dem man sich nach Angaben der Zeitung bereits im Sommer einig war. Das Training am Mittwoch wird von den Assistenztrainern geleitet, wie der Verein mitteilte.
Lese-Tipp: Spielerfrau: "Mein Ex kann mein Leben zerstören"
Wer am Sonntag im Spiel bei Hertha BSC auf der Bank sitzt, ist ebenfalls noch offen. Eine Möglichkeit wäre, Co-Trainer und Vereins-Ikone Mike Büskens erneut zum Interimscoach zu befördern. Dies soll offenbar derzeit aber keine Option sein.
Katastrophale Bilanz
In der Bundesliga-Tabelle rutschte Schalke am Wochenende erstmals in dieser Saison auf einen direkten Abstiegsplatz; mit sechs Punkten liegt das Team auf Platz 17. In zehn Spielen gelang unter Kramer nur ein einziger Sieg - mit dem 3:1 gegen Schlusslicht VfL Bochum am 10. September. Die letzten beiden Bundesliga-Spiele verloren die Schalker jeweils deutlich: 0:3 zuhause gegen Hoffenheim und 0:4 in Leverkusen.
Seit Wochen war der gebotene Fußball der Königsblauen kaum als bundesligatauglich einzustufen. Viele individuelle Fehler des qualitativ überschaubaren Kaders, dazu eine nicht erkennbare Spielidee ließen die Verantwortlichen am Ende von Kramer abrücken. Den Rückhalt bei Teilen der Fans hatte der 50-Jährige spätestens seit besagter schlimmen Niederlage bei Bayer Leverkusen am 8. Oktober verloren. (jlu/dpa)