Einfach lecker!
So schnell zaubern Sie ein 3-Gänge-Ostermenü

Die Vorbereitungen für das Osterfest laufen bei den Einen langsam an, oder bei Anderen schon auf Hochtouren… bald muss auch der Lebensmitteleinkauf für ein leckeres Osteressen gemacht werden! Noch keine Idee? Wir haben hier gleich dreifache Inspiration vom Hamburger Koch Eric Gamradt für Sie – inklusive Anleitung!
Vorspeise: Burrata mit Wildkräutersalat, marinierter Bete, Kartoffelstroh und altem Balsamico

Zutaten für 4 Personen:
4 Burrata à 100 g
1-2 gelbe Bete
1-2 Rote Bete
1-2 große Kartoffel, festkochend
250 g Wildkräutersalat
50 ml Ahornsirup
150 ml heller Balsamico
20 g Honig
1 TL Senf
100 ml Rapsöl
Alter Balsamico
Salz, Pfeffer
Die Bete schälen, gleichmäßig und so dünn wie möglich hobeln. Alles zusammen mit 100 ml Balsamico, Ahornsirup, Salz und Pfeffer mischen, zusammen kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen.
Vor dem Servieren nochmal ab- und evtl. nachschmecken. Burrata abtropfen lassen. Wildkräutersalat waschen, trocken schleudern und vor dem Anrichten mit der Vinaigrette mischen.
Dafür 50 ml hellen Balsamico, Honig und Senf mischen und anschließend unter Rühren das Öl zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffel gründlich waschen, durch einen Spiralschneider drehen und in einen Körbchengitter legen, so in heißem Fett zu Nestern frittieren, salzen.
Liebevoll drapieren und fertig!
Hauptspeise: Rinderfilet mit getrüffeltem Kartoffelgratin, grünem Spargel, geschmorter Karotte und Schalotten-Balsamicojus

4 Rinderfiletmedaillons à 160 g
1 Bund grünen Spargel
1 Bund Karotten mit Grün
60 g Butter
1 kg Kartoffeln
250 g Sahne
5 Schalotten
50 g Trüffelpaste
300 ml Kalbsjus
100 ml Balsamico dunkel
Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat und Rapsöl
Den Ofen auf 160°C vorheizen.
Das untere Drittel des grünen Spargels schälen, die holzigen Enden abbrechen, die Karotten schälen, etwas Grün stehen lassen dieses ordentlich putzen. Einen Topf mit stark gesalzenem Wasser aufsetzen und den Spargel darin etwa 4 Minuten bissfest garen, anschließend kalt abschrecken. Die Karotten in heißem Öl kurz und scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und bei 160°C ca. 10 Minuten garen.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Schalotten ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. 30 g Butter in einem Topf zerlassen, die Hälfte der Schalottenwürfel darin anschwitzen, Kartoffelscheiben und Sahne zufügen, zusammen aufkochen, Trüffelpaste unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.Die Kartoffelgratinmasse in hitzebeständige Auflaufform geben, glattstreichen und bei 160°C 40 Minuten garen.
Die restlichen Schalottenwürfel in einen Topf mit etwas Öl und Zucker anschwitzen. Mit Balsamico aufgießen und diesen fast komplett reduzieren, mit der Kalbjus auffüllen, aufkochen und abschmecken.
Die Rinderfiletmedaillons kräftig salzen, in sehr heißem Öl von beiden Seiten kräftig anbraten und im Ofen bei 160°C ca. 12 Minuten rosa garen. Die Garzeit ist abhängig von der Ofenleistung und der Temperatur des Fleisches. Daher verwendet man im Optimalfall einen Kernfühler und gart das Fleisch auf 54°C.
Die restliche Butter in einem Topf zerlassen, den Spargel darin erwärmen und würzen.
Schön anrichten und fertig!
Nachtisch: Rübli-Cupcake mit Mascarpone-Eierlikörmousse und mariniertem Rhabarber

Cupcake
1 Orange, Bio
1 Ei, Größe M
200 g Möhren
150 g Mehl
1,5 TL Backpulver
100 g Zucker
50 g gemahlene Manden
1 Pk. Vanillezucker
1 Prise Salz
75 ml Öl
150 g saure Sahne
300 g Frischkäse
30 g Puderzucker
1 Pk. Sahnefestiger
200 ml Schlagsahne
200 g Kuvertüre, weiße
50 g gehackte Pistazie
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Möhren schälen und grob raspeln. Bio-Orange heiß waschen und TL Schale fein abreiben. Die Orange halbieren und 2 EL Saft auspressen.
Mehl, Backpulver, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Prise Salz in einer Schüssel mischen. Möhren, Orangensaft und -schale, Ei ,Öl und saure Sahne glatt rühren. Mehlmischung darüber sieben und verrühren.
6 Muffin-Förmchen in die Mulden eines Muffin-Blechs geben und den Teig auf die Förmchen verteilen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 20-25 Minuten goldbraun backen. Förmchen aus den Mulden heben, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Frischkäse, Puderzucker und Sahnesteif mit einem Schneebesen glatt rühren. Schlagsahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kaltstellen. Muffins aus den Papierförmchen lösen. Weiße Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Muffins mit der Unterseite in die Schokolade tauchen, in den gehackten Pistazien wälzen, trocknen lassen. Die Cupcakes mit der Frischkäsecreme verzieren und mit den restlichen Pistazien bestreuen.
Mascarpone-Eierlikörmousse
2 Eier
50 g Zucker
75 ml Eierlikör
250 g Mascarpone
250 g Schlagsahne
2,5 Blatt Gelatine
Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Weiter schlagen und nach und nach erst die Mascarpone, dann den Eierlikör dazugeben.
Sahne steif schlagen. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf gebe langsam erwärmen, ein klein wenig der Mascarponemasse zufügen und glatt rühren. Nun mit der restlichen Mascarponemasse vermengen. Die Sahne unterheben und kaltstellen.
Rhabarberkompott
5 Stangen Rhabarber
100g Zucker
100ml Rot- oder Weißwein
100ml Himbeerpüree
Speisestärke zum Abbinden
Den Rhabarber schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Zucker in einen Topf karamellisieren und mit Wein ablöschen. Sobald der Zucker sich aufgelöst hat, Rhabarber dazugeben und bei geringer Hitze garen. Rhabarber aus dem Sud nehmen, das Himbeerpüree zu der Flüssigkeit geben, zusammen aufkochen. Etwas Stärke mit kaltem Wasser anrühren und unter Rühren in die kochende Flüssigkeit geben. Sobald der Sud abgekühlt ist, den Rhabarber wieder dazugeben.
Das ist das Ostermenü der Hamburger „Küchenfreude“. Sie haben keine Zeit, selber zu kochen? Dann können Sie es sich auch fertig gekocht und zubereitet an einem ihrer Restaurantstandorte abholen.