Osterferien starten
Wie ist die Lage am Flughafen zum Ferienbeginn
Es ist Ferienstart in NRW! Zehntausende Menschen im Land machen sich ab heute auf den Weg in den Osterurlaub. Volle Straßen, viel Trubel an Bahnhöfen und an den Flughäfen. Vom Airport Düsseldorf schaltet RTL WEST Reporter Sebastian Reddig.
Tipps für eine schnelle Sicherheitskontrolle am Flughafen:

Zeitraum für Sicherheitskontrolle reservieren:
Flughafen Düsseldorf: Hier können Sie auf der Website vor Ihrem Flug ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren. Klicken Sie dazu auf den Button „Jetzt buchen“. Möglich ist das ab 72 Stunden und bis zu 60 Minuten vor Abflug bzw. 90 Minuten, falls Sie anschließend noch zur Passkontrolle müssen. Bis zu 5 Personen pro Buchung können Sie anmelden. Am Flughafen müssen Sie nur die Bordkarte dabei haben. Ihre Reservierung wird automatisch erkannt. Für die müssen Sie folgende Daten angeben: Flugziel, Fluggesellschaft und Flugzeug sowie Anzahl der reisenden Personen. Sie bekommen einen Zeitraum von 15 Minuten vorgeschlagen. Der Zutritt ist 5 Minuten vor und nach dem gewählten Time Slot möglich. Anschließend müssen Sie noch Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten angeben sowie die AGB bestätigen.
Flughafen Köln/Bonn: Auch hier können Sie auf der Website vor Ihrem Flug ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren. Für die müssen Sie folgende Daten angeben: Flugziel, Fluggesellschaft und Flugzeug sowie Anzahl der reisenden Personen. Sie bekommen einen Zeitraum von 15 Minuten vorgeschlagen. Anschließend müssen Sie noch Ihren Namen und Kontakteten angeben sowie die AGB bestätigen.
Vorbereitung zu Hause:
Nur ein Handgepäckstück mitnehmen. Je weniger Sie dabei haben, umso schneller geht die Kontrolle.
Scharfe Gegenstände (z.B. Messer) dürfen nicht ins Handgepäck. Ein Feuerzeug im Handgepäck ist erlaubt (kein Zippo-Feuerzeug o.ä.).
Flüssigkeiten und Cremes (bis 100 ml pro Behältnis) müssen in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden (außer Medikamente und Babynahrung).
Packen Sie technische Geräte nicht unten ins Handgepäck, sie müssen an der Kontrolle vorgezeigt werden.
Checken Sie, ob Ihre Ausweis gültig ist. Informieren Sie sich über die Bestimmungen der Airline und im Reiseland. Halten Sie alle Nachweise griffbereit.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, melden Sie dies im Voraus bei der Airline, oder dem Reiseveranstalter für eine Begleitung durch einen Mobilitäts-Service.
Vorbereitung am Tag des Abflugs:

Planen Sie die Anreise mit Zeitpuffer und buchen Sie bei Bedarf auf der Flughafen-Webseite einen Parkplatz.
Suchen Sie die zentrale Sicherheitskontrolle rechtzeitig auf und wählen Sie den entsprechenden Eingang. Da sich Gates kurzfristig ändern können, beachten Sie Anzeigen und Durchsagen.
Verstauen Sie kleine Gegenstände vorher im Gepäckstück, oder in der Jackentasche.
Leeren oder entsorgen Sie Getränkeflaschen vor der Kontrollstelle.
Ziehen Sie die Jacke vor der Kontrolle aus. Legen Sie das Gepäck in eine Wanne, technische Geräte sowie den Beutel für Flüssigkeiten in eine oder mehrere andere.
"Fast Lane" auch am Flughafen auf Mallorca

Übrigens am Flughafen von Palma de Mallorca gibt es die sogenannte „Fast Lane“. Mit der erhalten Sie bevorzugten Zugang zu den Sicherheitskontrollen. Der ist ab dem Kauf für 7 Tage gültig. Das Fast-Lane-Ticket kostet 10 Euro pro Person. Reisende mit Kindern unter 5 Jahren erhalten kostenlosen Zugang über die Familienschleusen. Der vorrangige Zugang ist von 23:00 bis 04:00 Uhr geschlossen.