Schluss mit Flaute im Bett!Orgasmus-Diät: Diese Lebensmittel steigern die Lust

ILLUSTRATION -  Ein Paar kuschelt am 31.10.2016 in Hamburg zusammen in einem Bett (gestellte Szene). Foto: Christin Klose | Verwendung weltweit
Ernährung kann die Libido beeinflussen.
RK, picture alliance / dpa Themendie, Christin Klose

Im Bett könnte mehr laufen? Dann sollten Sie unter anderem mal ihren Speiseplan unter die Lupe nehmen. Denn unsere Ernährung hat maßgeblichen Einfluss auf die Libido. Wir verraten Ihnen, mit welchen Lebensmitteln Sie das sexuelle Lustempfinden erhöhen können.

Bestimmte Lebensmittel können die Libido steigern

Es gibt unzählige Produkte, die damit werben, die Potenz oder Libido zu steigern. Viele davon zeigen kaum oder gar keine Wirkung. Anders hingegen sieht es bei Lebensmitteln aus. Zwar halten sich auch hier noch einige Mythen, jedoch ist bei vielen Nahrungsmitteln, Nährstoffen und Vitaminen der Einfluss auf die Libido erwiesen.

Fest steht: Mit einer gesunden Ernährung und einem daraus resultierenden gesunden Körper fühlen wir uns beim Sex besser. Aber nicht nur das: Einige Lebensmittel enthalten Stoffe, die tatsächlich heiß auf Sex machen. Das hat es mit der Orgasmus-Diät auf sich.

Lese-Tipp: Nie Lust auf Sex? 5 Tipps für neuen Spaß im Bett

Mediterrane Kost verbessert die Durchblutung

Grundsätzlich gilt: Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, ungesättigten Fettsäuren aus fettem Fisch (Lachs, Makrele, Hering) und Öl sowie Nüssen beugt nicht nur Herz- und Kreislauferkrankungen vor, sondern kann auch die Libido steigern. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass Menschen deutlich weniger sexuelle Funktionsstörungen aufwiesen, nachdem sie ihre Ernährung entsprechend umgestellt hatten.

Hintergrund ist, dass die ungesättigten Fettsäuren, aber auch die in frischen Nahrungsmitteln reichlich enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, Mineralstoffe und Vitamine die Durchblutung fördern. Vor allem, indem sie die Elastizität der Arterien fördern und Verstopfungen entgegenwirken. Das erklärt auch, warum eine mediterrane Kost Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen kann.

Lese-Tipp: Nicht nur gut für die Figur – das kann die mediterrane Kost

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Greifen Sie regelmäßig zu Lachs und Avocados

Wer sein Lustempfinden steigern möchte, sollte regelmäßig zu Lachs und anderem fetten Fisch greifen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördern nicht nur die Durchblutung der Organe, sondern erhöhen auch den Spiegel der Sexualhormone Testosteron und Östrogen. Und das wiederum macht Lust auf mehr. Für die entsprechende Wirkung sollten etwa 200 Gramm fetter Fisch auf dem Teller landen.

Auch Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und beeinflussen den Testosteron- und Östrogenspiegel positiv. Geben Sie also morgens regelmäßig einen Teelöffel voll Leinsamen ins Müsli. Wenn sie die geschrotete Variante wählen, verbessern Sie den Effekt zusätzlich.

Ähnliches gilt für Haferflocken: Sie enthalten neben Omega-3-Fettsäuren unter anderem Vitamin E, dem eine Verbesserung der Spermienqualität nachgesagt wird. Zudem sind die Getreideflocken reich an B-Vitaminen, die Stress entgegenwirken und gleichzeitig das sexuelle Verlangen verstärken. Außerdem enthalten Haferflocken viel L-Arginin, das die Testosteronproduktion unterstützt und damit Potenzstörungen beim Mann vorbeugen kann.

Lese-Tipp: Drei Rezepte für ein gesundes Frühstück mit Hafer-Instantflocken

Machen Sie Olivenöl zu Ihrem Standardöl

Olivenöl enthält besonders viele einfach ungesättigte Fettsäuren. Diese verbessern die Durchblutung, indem sie das schlechte LDL-Cholesterin senken und auf diese Weise die Gesundheit der Gefäße verbessern. Greifen Sie beim Kochen am besten zu extra nativem Olivenöl.

Auch zu Nüssen sollten Sie regelmäßig greifen. Sie beugen Heißhunger vor, sind der ideale Snack bei einem kleinen Leistungstief und das enthaltene Zink erhöht den Testosteronspiegel. Am besten eignen sich in diesem Fall übrigens Pekan-Nüsse oder auch Mandeln.

Lese-Tipp: Darum sollten Sie öfter zu Nüssen greifen

Chili und Ingwer verleihen auch dem Liebesleben mehr Würze

Ingwer und Chili sind echte Scharfmacher – auch im Bett. Die Gewürze fördern die Durchblutung aller Organe, somit auch die der Sexualorgane. Die Ingwerwurzel gilt in China seit jeher als pflanzliches Aphrodisiakum. Das enthaltene Gingerol belebt die Libido und steigert das sexuelle Verlangen, aber auch das Lustempfinden.

Auch Chili bringt den Stoffwechsel und die Durchblutung in Schwung. Die Schärfe des Gewürzes sorgt dafür, dass das Glückshormon Endorphin ausgeschüttet wird, sodass die Laune steigt und belastende Gedanken in den Hintergrund rücken. Ganz wichtig: Waschen Sie sich nach dem Schneiden der Chilis unbedingt gut die Hände.

Wer es eher süß mag, kann Süßspeisen wie Milchreis, Grießbrei oder Pfannkuchen mit Zimt würzen. Auch Zimt wirkt stimulierend, indem es die Produktion von körpereigenen Pheromonen fördert.

Lese-Tipp: Wundermittel Ingwer: Diese 4 Zubereitungsfehler schwächen die Wirkung

Kohl hat es in sich!

Auch eine vor allem im Sommer beliebte Frucht hat großen Einfluss auf die Libido: Die Wassermelone enthält besonders viel der Aminosäure Citrullin. Citrullin hat Einfluss auf die Blutgefäße und steigert die Durchblutung. Agrarforscher der Texas A&M University sagen ihr sogar eine viagraähnliche Wirkung nach.

im Winter hat Kohl Hochsaison. Dieses Gemüse klingt zwar alles andere als sexy, hat es aber tatsächlich in sich: Blumenkohl, Brokkoli und Grünkohl sind reich an Natrium, Kalium und dem sekundären Pflanzenstoff Senföl Indol-3-Carbinol. Dieser bewirkt, dass weniger Testosteron in das weibliche Hormon Östradiol umgewandelt wird. Außerdem wirkt sich das enthaltene Zink positiv auf den Testosteronspiegel aus. Das macht einem das Wintergemüse doch gleich viel schmackhafter. (nri)

Lese-Tipp: Superfood im Winter: Würziges Rezept für Grünkohl-Salat mit Linsen, Feta & Tahini-Dressing