Optimale Schlafdauer für jedes Alter

Vom Kleinkind bis zum Senior: So viel Schlaf brauchen wir!

optimale-schlafdauer-fuer-kinder-und-erwachsene-so-viele-stunden-brauchen-wir
Wie viele Stunden Ruhe brauchen wir, um uns fit zu fühlen?
bonninturina - Fotolia

Augen zu und durch - aber wie lange?

Der Mensch braucht in der Nacht sieben bis acht Stunden Schlaf – so hieß es zumindest bis jetzt. Einem Bericht der US-amerikanischen „National Sleep Foundation“ nach stimmt dieser pauschale Richtwert nicht mehr. Die Experten gehen vielmehr davon aus, dass die optimale Schlafdauer vom Alter und der körperlichen Fitness des einzelnen Menschen abhängt. Wir sagen Ihnen wie lange die optimale Schlafdauer für Kleinkinder, Teenager, Erwachsene & Co. genau beträgt.

Von wegen Ruhe - nachts ist eine Menge los

Nachts, wenn wir meinen, dass unser Körper ruht, vollzieht er lebensnotwendige Prozesse. Er durchläuft unterschiedliche Phasen, regeneriert Millionen von Körperzellen und schüttet Wachstumshormone aus. Aber nicht nur physisch passiert einiges, sondern auch psychisch. Denn während wir schlummern, verarbeiten wir die Eindrücke und Erlebnisse des Tages und verfestigen unser neu erworbenes Wissen.

So ist es leicht nachzuvollziehen, dass Kleinkinder, die ständig auf Entdeckungsreise sind und ihre Umgebung erkunden, mehr Schlaf brauchen, um ihre Eindrücke zu verarbeiten, als Erwachsene. Für jedes Alter gibt es somit eine optimale Schlafdauer.

So viel Schlaf brauchen Sie

  • Neugeborene (0 bis 3 Monate)

Kaum ist das Baby auf der Welt, wächst und wächst es. Damit diesem Prozess nichts im Wege steht, brauchen Neugeborene viel Schlaf. Denn während dieser Zeit setzt der Körper Wachstumshormone frei. Die optimale Schlafdauer beträgt 14 bis 17 Stunden pro Tag.

  • Säuglinge (4 bis 11 Monate)

In diesem Alter erkunden Babys nach und nach ihre Umgebung. Im Schlaf verarbeiten sie ihre Neuentdeckungen. Da das besonders viele sind und sie, wie Neugeborene, noch in der Wachstumsphase sind, brauchen auch sie sehr viel Schlaf. Die optimale Schlafdauer: 12 bis 15 Stunden pro Tag.

  • Kleinkind (1 bis 2 Jahre)

Dieses Alter kann besonders für Eltern sehr anstrengend sein: Das Kind lernt laufen, versucht selbstständig zu essen und fasst alles an, was ihm neu ist. All diese Eindrücke verarbeitet das Kleinkind im Schlaf – optimal sind elf bis 14 Stunden.

  • Kindergartenkinder (3 bis 5 Jahre)

In diesem Alter sollten Kinder zehn bis 13 Stunden schlafen, um sich optimal weiter entwickeln zu können.

  • Schulkinder (6 bis 13 Jahre)

Die Zeit ist gekommen: Kinder lernen das Alphabet, Zahlen, Rechnen, Schreiben und so weiter. Um dieses Wissen zu verarbeiten und zu festigen, brauchen Schulkinder genügend Schlaf. Optimal sind neun bis elf Stunden.

Wer die benötigte Schlafdauer für Kinder auf einen Blick sehen will, kann sich an dieser Tabelle orientieren.

  • Teenager (14 bis 17 Jahre)

Während dieser Phase vollzieht der Körper einige Prozesse und verändert sich hormonell, denn die Pubertät steht auf dem Plan. Um den körperlichen Wandel zu meistern, benötigt der Teenager acht bis zehn Stunden Schlaf.

  • Junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre)

Die Pubertät ist geschafft! Die optimale Schlafdauer für junge Erwachsene beträgt sieben bis neun Stunden.

  • Erwachsene (26 bis 64 Jahre)

Auch im Laufe des Erwachsenseins braucht der Mensch sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht.

  • Erwachsene über 65 Jahre

Senioren brauchen fast genauso viel Schlaf wie die jüngere Generation. Optimal sind in dieser Lebensspanne sieben bis acht Stunden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Schlafqualität ist genauso wichtig

Aber Vorsicht: Wichtig für einen erholsamen Schlaf ist nicht nur die Schlafdauer, sondern auch die Schlafqualität. Bei einem gesunden Schlaf tritt in den ersten vier bis fünf Schlafstunden die Tiefschlafphase ein. In dieser werden unter anderem Wachstumshormone ausgeschüttet und der Energiehaushalt beeinflusst.

Welche Tipps ein Experte bei Schlafproblemen für wirklich sinnvoll hält, erfahren Sie hier. Wer über eine längere Zeit, trotz optimaler Schlafdauer, müde und unausgeschlafen ist, sollte dies allerdings ärztlich untersuchen lassen.

Tagsüber schlafen? Wenn, dann so!

Ein Powernap am Mittag kann für einen Energie-Boost sorgen - dabei gilt es allerdings einiges zu beachten. Wie der perfekte Mittagschlaf aussieht, erfahren Sie hier!