Lernpatenschaften in ganz Deutschland

"Corona School" unterstützt Kinder und Jugendliche in der Pandemie

Kein Präsenzunterricht, keine Freunde treffen – Kinder und Jugendliche müssen aufgrund der Pandemie auf viel verzichten. Besonders schulisch gibt es einiges aufzuholen. Genau hier setzt das Nachhilfeprogramm „Corona School“ an, es soll den Schülerinnen und Schülern helfen am Ball zu bleiben. Wie das Projekt genau funktioniert – im Video.

Nachhilfelehrer arbeiten ehrenamtlich

Ein der Schülerinnen ist Agatha. Sie bekommt Englisch-Nachhilfe von der Psychologiestudentin Alicia aus Gießen. Das Besondere: Alicia und Agatha kennen sich nicht, da Agatha eigentlich in Jena wohnt. Dank der Plattform „Corona School“, die Nachhilfelehrer und Schüler in ganz deutschland miteinander verbindet, wurden die beiden aber zusammengebracht.

Mehr als 35.000 Nutzerinnen und Nutzer hat „Corona School“ mittlerweile. Online können sich Studierende und Schüler kostenlos registrieren und so zueinander finden. Alles finanziert aus Fördergeldern und Spenden. Und auch die Nachhilfelehrinnen und -lehrer arbeiten ehrenamtlich.„Man bekommt aber so viel zurück, das ist unglaublich wie dankbar die Kinder sind, dass man für sie da ist“, erklärt Studentin Alicia.

Ab dem 17. Mai wird die „Corona School“ dann in "Lern Fair" umbenannt, da das Angebot auch nach der Pandemie weiter existieren soll.