Beistand in den schlimmsten Zeiten

"Onko-Lotsin" Jessica: Krebsdiagnose reißt Menschen täglich den Boden unter den Füßen weg

Onko-Lotsin Jessica hilft in schwerster Zeit des Lebens Diagnose Krebs
03:47 min
Diagnose Krebs
Onko-Lotsin Jessica hilft in schwerster Zeit des Lebens

30 weitere Videos

Sie haben Krebs: Man kann sich kaum vorstellen, was in einem Menschen vorgeht, der diese Diagnose bekommt. Angst, Hilflosigkeit, Desorientierung. Was kommt jetzt, was muss ich regeln, wie gehen meine Angehörigen mit meiner Krankheit um? Die erste Onko-Lotsin am Klinikum Darmstadt, Jessica Neumeister, kümmert sich um die Sorgen der Krebs-Patienten und ihrer Angehörigen. Wie sehr diese Arbeit sie erfüllt und wie viel sie Betroffenen bedeutet, erfahren Sie im Video.

Stütze für Krebspatienten

Jemanden zum Reden, den brauchen Patienten mit der Diagnose Krebs ganz sicher: Und das kann man mit Jessica Neumeister. Für viele Betroffene ist die sogenannte Onko-Lotsin der Anker in dem tobenden Meer voller Schmerz und Ungewissheit. Sie besucht Kranke in ihrem Klinikzimmer, bietet Sprechzeiten in ihrem Büro an. „Wenn ich sie sehe, blühe ich auf wie eine Rose im Morgentau“, beschreibt Krebspatient Peter im RTL-Interview seine Dankbarkeit gegenüber der Frau, die ihm durch die schwerste Zeit seines Lebens hilft. Von der Diagnose bis zur Nachsorge ist Jessica für ihre Patienten da – und oft auch darüber hinaus hält sie den Kontakt.

Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Untersuchungen

Die emotionale Stütze zwischen den weißen Ärztekitteln: Onko-Lotsin Jessica informiert sich auch regelmäßig über fachliche Behandlungen ihrer Patienten.
Die emotionale Stütze zwischen den weißen Ärztekitteln: Onko-Lotsin Jessica informiert sich auch regelmäßig über fachliche Behandlungen ihrer Patienten.
RTL

Diagnose Krebs: Sorgen Sie vor?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Jessica entlastet auch Angehörige von Krebs-Patienten

Und die 37-Jährige hilft nicht nur mit Worten, auch mit Taten: „Ich bin die Schnittstelle zwischen den ganzen Fachabteilungen“, erklärt sie im RTL-Interview. Sie koordiniert Termine, spricht mit Fachärzten, klärt wichtige Fragen direkt mit den Medizinern – nimmt den Patienten und Angehörigen damit einfach so viel Extra-Last wie möglich ab. Denn diese Last ist laut ihren jahrelangen Erfahrungen in der Onkologie unfassbar groß: „Die Krebs-Diagnose reißt allen den Boden unter den Füßen weg. Das erlebe ich leider jeden Tag.“

Lese-Tipp: Nach tragischer Krebs-Diagnose: Junges Paar muss Hochzeitsdatum vorverlegen

Onko-Lotsin: Mehr als ein Mittel gegen Krebs

Jessica Neumeister will allen beteiligten Mut und Kraft geben und Onko-Lotsin ist mehr als ein Beruf für sie: „Es ist genau das, was ich machen will. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, für Patienten und Angehörige dasein zu können und dürfen.“ Abschalten und neue Kraft sammeln kann die 37-Jährige beim Spaziergang mit ihren Hunden und beim Wandern.

Schon über 140 Patienten durften ihre fachlichen und emotionalen Dienste in Anspruch nehmen. Und nicht nur die haben etwas davon, auch für die Onko-Lotsin ist ihre Arbeit und der Kontakt zu den Patienten eine „persönliche Bereicherung“: (bch/apo/gmö)