Machen die Schulen nach den Weihnachtsferien wieder auf?

Bundesbildungsministerin: "Müssen uns auf Schulschließungen vorbereiten"

16.12.2021, Berlin: Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht im Bundestag. In der Sitzung soll unter anderem über die Ganztagsfinanzierung beraten werden. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bundestag
mkx tba, dpa, Michael Kappeler

Seit heute sind auch die letzten Bundesländer in den Weihnachtsferien. Aber wie geht es danach weiter? Machen die Schulen nach den Ferien wie gewohnt wieder auf oder zwingt die Omikron-Variante Millionen Schüler erneut ins Homeschooling. Die neue Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hält das für denkbar.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Stark-Watzinger: "Müssen Vorkehrungen für Bildungsbereich treffen"

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ruft dazu auf, sich zum Schutz vor einer möglichen Infektionswelle durch die Omikron-Variante auf neue Schulschließungen vorzubereiten. In dieser Situation müsse man "Vorkehrungen auch für den Bildungsbereich treffen, falls Omikron schlimm wird", sagt die FDP-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Lese-Tipp: Das macht Hoffnung bei der Omikron-Variante

"Vorbereiten müssen wir uns auf die Gestaltung von Wechselunterricht, wenn er wieder erforderlich wird. Wir müssen die digitale Ausstattung der Schulen rasch verbessern und dafür sorgen, dass die Gelder des Digitalpakts schneller abfließen. Und wir müssen uns auch darauf vorbereiten, dass Schulschließungen notwendig werden könnten - nicht flächendeckend, aber regional."

Lauterbach warnt vor Corona-Welle zu Silvester

Erst am Morgen hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer großen Omikron-Welle zum Jahreswechsel gewarnt. "Eine große, schnelle Welle haben wir noch nicht. Das wird sich ändern zum Jahreswechsel und in der ersten Januar-Woche", mahnte Lauterbach am Donnerstag bei "WDR 2". In einigen europäischen Ländern wie in Großbritannien ist die Omikron-Variante bereits vorherrschend. (rtrs/sst)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+