Sechste Station: Koblenz - Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein
Oleksandras Kolumne: Nach Ukraine-Flucht - Wie bist du, Deutschland? Reise in ein neues Leben

Hallo, mein Name ist Oleksandra. Ich bin 28, Ukrainerin und habe in den letzten 10 Jahren in Kiew gelebt, studiert und als TV-Moderatorin gearbeitet. Der Krieg hat mich jedoch gezwungen, diese Stadt zu verlassen und in ein für mich völlig neues Land zu ziehen. Seit Anfang März lebe ich in Deutschland, entdecke seine wunderbare Kultur und lerne neue Orte kennen. Auf diese Reise möchte ich euch Deutsche mitnehmen – um zu beschreiben, wie ich dieses Land erlebe. Aber auch meine ukrainischen Landsleute hier in Deutschland sowie die in meiner Heimat, die Deutschland nicht kennen. Es gibt viele Klischees über dieses Land. Aber ich glaube, dass Deutschland nicht nur Pünktlichkeit, leckeres Bier und Bratwürste bedeutet.
Koblenz - interessante Lage an Rhein und Mosel

Nach dem Rheinland, Hamburg, München, Bacharach und Dortmund bin ich jetzt nach Koblenz gereist. Wenn es um deutsche Städte geht, denken viele sofort an das majestätische und weitläufige Berlin, Hamburg oder München mit seinem unglaublichen Bergpanorama, die Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main, Düsseldorf und Köln. Mich hat aber auch Koblenz interessiert: Diese Stadt mit ihrer 2000-jährigen Geschichte und der außergewöhnlichen Lage an Rhein und Mosel wollte ich unbedingt kennenlernen.
Koblenz - zentrale Lage an Rhein und Mosel

Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel hat Koblenz eine einzigartige strategische Lage. So ist es nicht verwunderlich, dass die alten Römer etwa 8 Jahre v. Chr. hier ihre militärische Festung gebaut haben (deren Überreste noch heute zu sehen sind). Im Mittelalter war die Stadt der Hauptknotenpunkt des Handels an Rhein und Mosel. Da die Stadt relativ klein ist, konnte ich hier bequem zu Fuß gehen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten alle an einem Tag sehen.
Deutsches Eck - Atemberaubende Aussicht

Einer der beeindruckendsten Orte in Koblenz ist natürlich mit seinen berühmten Flüssen verbunden. Am Deutschen Eck mündet die Mosel in den majestätischen Rhein. Dies ist ein malerischer Ort, an dem links der Rhein fließt und rechts die Mosel. In der Nähe erhebt sich eine unglaublich große (37 Meter hohe) Reiterstatue von Kaiser Wilhelm I., eine Kupferskulptur auf einem riesigen Granitsockel. Während ich hier stehe, kann ich meine Augen nicht von der atemberaubenden Aussicht auf die Stadt abwenden, die sich entlang des Ufers erstreckt. Kein Wunder, dass die Region Mittelrhein zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Seilbahn

Ein toller Ausflug, den man von Koblenz aus einfach machen muss, ist eine Seilbahnfahrt über den Rhein. Die Aussicht über die Stadt aus der Vogelperspektive – einfach unglaublich, das wird mir noch lange in Erinnerung bleiben! Die Seilbahn hat die höchste Passagierkapazität der Welt und kann bis zu 7.600 Personen pro Stunde befördern. Und mit etwas Glück und starken Nerven kann man in der Kabine Nummer 17 fahren – mit Glasboden.
Ehrenbreitstein - Festung aus dem 11. Jahrhundert

Die Seilbahn ist der perfekte Weg, um zur beeindruckenden Koblenzer Burg zu gelangen: Festung Ehrenbreitstein. Die ersten Ruinen der Festung stammen aus dem 11. Jahrhundert. 118 Meter über dem Rhein gelegen, gilt sie als eine der uneinnehmbarsten Festungen ihrer Zeit. Heute beherbergt die Festung das Heimatmuseum,sowie ein Restaurant mit herrlicher Aussicht und ein Hotel. Dies ist einer der meistbesuchten Orte in Koblenz und ich kann absolut verstehen, warum.
Historische Kirchen in Koblenz

In der Innenstadt von Koblenz beeindruckt mich am meisten die Basilika St. Castor mit ihrem malerischen Innenhof. Diese Basilika gilt als die älteste Kirche in Koblenz, ihr Grundstein wurde vor etwa 1.200 Jahren gelegt. In ihren Mauern trafen sich einst Kaiser und Könige, es war eine Art Arena für viele wichtige historische Ereignisse. Leider wurde die Basilika im Zweiten Weltkrieg beschädigt, aber später sehr sorgfältig restauriert. Besonders gut hat mir der Innenhof der Basilika gefallen – eine wahre Oase der Ruhe, ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Stille zu genießen.
Koblenz - wie eine Stadt am Mittelmeer

Mich hat Koblenz ein bisschen an eine südliche Mittelmeerstadt erinnert – mit einem warmen Klima und einem gemächlichen Lebensstil. Hier verbinden sich deutsche Traditionen mit Entspanntheit, Gastfreundschaft und Fröhlichkeit der Einheimischen zu einer einzigartigen Atmosphäre.
Bis nächste Woche!
Читайте колонку українською мовою
Hier finden Sie die Kolumne über meine Reise durch Deutschland auf Ukrainisch.
Тут ви можете знайти рубрику про мою подорож Німеччиною українською.