Von der Discountermarke bis zur Bio-NudelÖko-Test macht den Spaghetti-Check - das Ergebnis überrascht!

Wer kann ohne Spaghetti mit Tomatensoße leben? Keiner!
Tatsächlich verputzen Kinder wie Erwachsene pro Jahr und Kopf kiloweise Nudeln. Öko-Test hat den Qualitäts-Check gemacht und Überraschendes festgestellt: Viele günstige Eigenmarken von Discounter und Co. lassen Bio-Spaghetti in Sachen Qualität weit hinter sich.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Bio-Spaghetti enttäuschen
Hartweizengrieß, Wasser und etwas Salz – mehr ist nicht drin in Spaghetti. Und die Deutschen lassen es sich schmecken: An die zehn Kilo Nudeln werden hierzulande pro Kopf und Jahr vertilgt, wobei die klassischen Spaghetti den Deutschen die liebsten sind.
Öko-Test hat 37 klassische Spaghetti-Marken aus Hartweizengrieß eingekauft – bei Discountern, in Bio-Läden, Super- und Drogeriemärkten, zu Preisen zwischen 0,79 und 2,69 Euro pro 500 Gramm.
Da es von großen Marken häufig auch eine Bio-Variante gibt, ergibt sich ein relativ hoher Anteil von 20 Bio-Produkten. Überraschenderweise fällt der Test für diese schlechter aus als für konventionelle Spaghettis. Die höchsten Mineralölgehalte, die einzige Abwertung wegen Schimmelpilzgiften und der größte Rückstand an Glyphosat – all das fand sich in Produkten mit Bio-Siegel.
Lese-Tipp: Hormon-Gift in Dosentomaten! Nur eine Marke schneidet mit „Gut" ab
Im Video: Hensslers schnelle Nummer: Spaghetti mit knusprigem Hähnchen und Avocado
Die Testsieger und -verlierer
Die Bio Spaghetti von Netto und die Edeka Bio Spaghetti fallen mit „Mangelhaft“ als Testverlierer durch. In beiden wies das Labor gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge) in Gehalten nach, welche Öko-Test als „stark erhöht“ bewertet. Das sind Erdölbestandteile, die sich im menschlichen Fettgewebe und in Organen anreichern.
Nur in acht Produkten fanden die Tester Spritzgifte, in drei Fällen handelte es sich um den Unkrautvernichter Glyphosat. Dieser ließ sich unter anderem in den K-Bio Spaghetti von Kaufland nachweisen („befriedigend"). Nur ein Produkt musste wegen Schimmelpilzgiften abgewertet werden. In den Riesa Bio Spaghetti maß das Labor einen auffälligen Gehalt an HT2-Toxinen, die zellgiftig wirken und das Immunsystem schädigen können.
Pasta-Fans haben jedoch immer noch die Wahl zwischen 25 Spaghetti-Marken, die rundum mit „Sehr gut" abschnitten, darunter die günstigen Combino Spaghetti von Lidl, die Mondo Italiano Spaghetti von Netto und die Penny Spaghetti (alle 0,79 Euro).
Alle Ergebnisse könnt ihr auf ökotest.de nachlesen. (xwi/rka)