Damenhygiene auf dem Prüfstand
Öko-Test: Diese Binden und Slipeinlagen halten dicht
Guter Schutz muss nicht teuer sein!
Es war längst überfällig: Endlich werden Tampons und Co. nicht mehr wie Luxusprodukte besteuert. Auch Binden und Slipeinlagen sind günstiger geworden. Aber welche Marken schützen uns während der Tage zuverlässig? Öko-Test hat jeweils 25 Produkte auf den Prüfstand gestellt – sowohl durch einen Praxistest als auch durch eine Schadstoffanalyse. Die gute Nachricht: Viele Eigenmarken von Drogeriemärkten und Discountern können überzeugen. Doch nicht alle Einlagen halten, was sie versprechen. Die Tops und Flops im Überblick.
So wurde getestet
Im Praxistest suchte Öko-Test Antwort auf die Fragen: Wie gut und schnell wird Flüssigkeit gespeichert? Sickert Blut durch und hinterlässt Flecken in der Unterwäsche? Haften die Einlagen gut an Ort und Stelle, oder verrutschen sie schnell? Hinterlassen die Klebestreifen störende Rückstände am Slip? Bei den Binden wurde außerdem zwischen Ultra-Binden (quellfähiger Saugkern aus Kunststoff-Polymeren, dadurch leichter und dünner) und Maxi-Binden (Saugkörper aus Zellstoff, etwas dicker und schwerer) unterschieden.
Im Schadstofftest lag der Fokus vor allem auf Substanzen, die die Haut reizen können oder schädlich für Gesundheit und Umwelt sind. Dazu zählen etwa Formaldehyd, das Zellstoff auch bei Nässe stabil hält, oder halogenorganische Verbindungen, die verhindern sollen, dass der Zellstoff vergilbt.
Nur bei wenigen Produkten geht was in die Hose
Die meisten Binden und Slipeinlagen schneiden erfreulicherweise mit „gut“ ab, nehmen Flüssigkeit schnell auf und geben nur wenig davon wieder ab. Vor allem bei den drei getesteten Öko-Binden gab es in diesen Punkten allerdings Abstriche. Zwar wurden in den bestbewerteten Produkten halogenorganische Verbindungen nachgewiesen, insgesamt fiel jedoch keine Einlage in Sachen Schadstoffe negativ auf. Besonders die Eigenmarken von Rossmann und dm, aber auch von Aldi Nord und Netto überzeugen bei einem günstigen Preis.
Die besten Binden:
- Facelle 16 Ultra-Binden, normal mit Flügeln, Rossmann – „sehr gut“
- Facelle So Free Ultra-Binden* 🛒, normal mit Flügeln Bio, Rossmann – „sehr gut“
- Jessa Ultra-Binden Active Shape* 🛒, normal mit Flügeln, dm – „sehr gut“
Die schlechtesten Binden:
- Organyc 10 Monatsbinden, mittlere Tage, Corman – „befriedigend“
- Padsy Bonjo 10 Tag-Binden, mit Flügeln, Einhorn Products – „befriedigend“
- Natracare Ultra Pads 14 Organic Cotton Cover, normal, Bodywise – „ausreichend“
Die besten Slipeinlagen:
- Facelle So Free Slipeinlagen, normal, rossmann – „sehr gut“
- Jessa Slipeinlagen Active Shape, normal, dm – „sehr gut“
- Satessa Slipeinlagen, normal, Aldi Nord – „sehr gut“
Die schlechtesten Slipeinlagen:
- Mylily Slipeinlagen mit 1000 % Bio-Baumwolle, extra dünn, Mylily – „befriedigend“
- Olivia Slipeinlagen normal, Aldi Süd - „befriedigend“
- Slip Flip 24 Slipeinlagen, Einhorn Products – „ausreichend“
Alle Testergebnisse finden Sie auf der Website von Öko-Test.
Empfehlungen unserer Partner
Nachhaltige Alternative: Die Menstruationstasse
Sie wollen während Ihrer Tage die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen lassen? Dann könnten Menstruationstassen* 🛒 eine Alternative sein. Hier erfahren Sie alles über ihre Leistung, Anwendung und Reinigung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.