Eine Sternschuppe der Extraklasse

Darum leuchtete der Nachthimmel über Niedersachsen plötzlich hell

Darum leuchtete der Nachthimmel Eine Sternschnuppe der Extraklasse
00:30 min
Eine Sternschnuppe der Extraklasse
Darum leuchtete der Nachthimmel

30 weitere Videos

von Nicklas Just

Was leuchtet denn da am Himmel über Niedersachsen?

Gleißend hell zieht eine Feuerkugel gegen 2.00 Uhr in der Nacht zum Dienstag (19. September) zwischen den Wolken hervor. Die spektakulären Bilder und was es mit dem Himmelsspektakel auf sich hat, zeigen wir im Video.

Jedes Jahr leuchten 30 Feuerkugeln über Deutschland

„Das ist wirklich eine schöne Feuerkugel“, sagt Julia Lanz-Kröchert vom Planetarium Wolfsburg, als wir ihr die Aufnahmen vom Leuchten am Nachthimmel zeigen. Sie weiß: Am Himmel über dem östlichen Niedersachsen hat sich ein Bolide gezeigt, ein besonders heller Meteor, also ein Gesteinsbrocken oder Weltraumschrott, der in der Erdatmosphäre verglüht.

Lese-Tipp: Weltraumschrott: Raketentrümmer stürzt auf dem Mond ab - Hinweise auf die Herkunft

Entscheidend für die Helligkeit sind Größe und Zusammensetzung des Weltraumbrockens. „Der größere Brocken braucht einfach länger, um in der Atmosphäre zu verglühen“, erklärt Julia Lanz-Kröchert im RTL-Interview. Wer ein wachsames Auge auf den Nachthimmel hat, kann solche atemberaubenden Feuerkugeln regelmäßig beobachten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) registriert jedes Jahr rund 30 Himmelsspektakel dieser Art.

Perseiden – die berühmten Sternschnuppen im Video

Der Meteorschauer ist am besten im August zu sehen Perseiden – die berühmten Sternschnuppen im Video
01:09 min
Perseiden – die berühmten Sternschnuppen im Video
Der Meteorschauer ist am besten im August zu sehen

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im November kommen die Leoniden

Besonders viele Sternschuppen gibt es bei Meteorschauern zu sehen. Bei denen kommen Astro-Fans jedes Mal ziemlich verlässlich auf ihre Kosten. Julia Lanz-Kröchert weiß warum: „Das sind immer die Zeiten, wenn die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne durch einen Raumbereich fliegt, der mehr kosmischen Staub enthält.“

Lese-Tipp: Perseiden-Nacht 2022: Sternschnuppe schlägt in Neuss ein und beschädigt Privatpool

Das nächste Mal wird das Mitte November passieren. Da sollten wir ein besonders wachsames Auge auf den Nachthimmel werfen, um dort die sogenannten Leoniden zu sehen. Und mit etwas Glück ist da auch eine leuchtende Feuerkugel dabei.