Ex-Teamkollege und Buddy hat große Vorfreude Nach sieben langen Jahren: NFL-Liebling steht vor emotionaler Rückkehr

DIESER Spieltag dürfte gemischte Gefühle bei Ezekiel Elliott (28) auslösen!
Im vergangenen Sommer endet seine absolute Ära bei den Dallas Cowboys! Der Star-Running-Back verlässt nach vielen erfolgreichen Jahren das Team, das ihn einst in die NFL draftet. Nun erfolgt die erste Rückkehr – Wehmut und Vorfreude inklusive!
Elliott: „Wird auf jeden Fall seltsam sein"
Doch darauf in einem Interview angesprochen, klingt dies beim aktuellen New-England-Patriot noch anders: „Ich habe nicht so viel Zeit, emotional zu werden. Ich muss mich auf ein Spiel vorbereiten“, erklärt der Fan-Liebling in einer Telefonkonferenz mit Reportern, ehe er dann doch zugibt: „Ich meine, es wird Emotionen geben. Ich schaffe es vielleicht gut, sie irgendwie zu verbergen, aber es wird einige Emotionen geben.“
Lese-Tipp: Fiese Bierdusche für deutschen NFL-Star Amon-Ra St. Brown
„Ich weiß nicht, was ich unbedingt erwarte. Es wird auf jeden Fall seltsam sein, ein anderes Trikot zu tragen und in der Kabine der Gäste zu sein. Aber ich denke, es wird einfach eine schöne Erfahrung sein, die Fans wiederzusehen“, ist sich „Zeke“ sicher.
Elliott-Buddy: „Gehen da raus, um unseren Job zu erledigen"
Nach solch bewegenden Worten und sportlich stets überzeugenden Auftritten, stellt sich leicht folgende Frage: Warum ließen die Cowboys den 28-Jährigen überhaupt ziehen? Die Antwort ist überraschend einfach und trägt einen Namen: Tony Pollard (26)!
Lese-Tipp: „Sie sah unglaublich aus": NFL-Star Kelce über seine Taylor
Der Running Back sticht in der vergangenen Saison immer mehr aus dem Schatten seines Team-Kollegen hervor, legt Woche um Woche beeindruckende Leistungen ab – und besitzt ein um einiges preiswerteres Arbeitspapier, das bei der Entscheidung der Cowboys wohl auch eine wichtige Rolle gespielt haben dürfte.
Lese-Tipp: Haftbefehl gegen NFL-Star JC Jackson erlassen
An der Freundschaft der beiden US-Stars ändert aber weder der Konkurrenzkampf noch die Trennung etwas, wie Pollard unter der Woche erklärt: „Das ist mein Bruder. Wir kommunizieren immer noch, stehen in Kontakt. Es wird daher emotional werden, aber wir gehen da raus, um unseren Job zu erledigen.“ Das flinke Muskelpaket sei zudem der ideale Mentor gewesen: „Er hatte einen großen Einfluss auf mich – ich beobachtete, wie er das Spiel angeht, seine Vorbereitung während der Woche und sein Filmstudium.“
Patriots wollen Serie starten

Zum sportlichen Geschehen: Die New England Patriots wollen nach dem Sieg in der vergangenen Woche die positive Tendenz beibehalten, ganz anders sieht es bei den Cowboys aus. Nach der wohl überraschendsten Pleite der aktuellen Saison, eine 28-16-Niederlage gegen die Arizona Cardinals, steht der Spieltag ganz klar unter dem Zeichen der Wiedergutmachung.
Lese-Tipp: So sieht der vierte NFL-Spieltag bei RTL aus
Ob das dem Titelfavoriten aus Dallas gelingt, sehen Sie am Sonntag um 22.25 live bei RTL im Free-TV – ebenso wie weitere Kracher-Duelle (siehe Bild)! Den Auftakt in Woche vier macht das Spiel Atlanta Falcons gegen Jacksonville Jaguars, das in London stattfindet und damit das erste von drei NFL-Spielen, die 2023 in der britischen Hauptstadt ausgetragen werden. Los geht’s am Sonntag, 1. Oktober um 14.30 Uhr (Kickoff 15.30) live bei RTL im Free-TV. (sport.de/fkl)




