Wird Rudi neuer DFB-Sportdirektor?

DFB-Taskforce auf Zielgeraden - dann fällt die Völler-Entscheidung wirklich!

Völler reagiert auf "Drecksack"-Frage Bierhoff-Nachfolger gesucht
01:23 min
Bierhoff-Nachfolger gesucht
Völler reagiert auf "Drecksack"-Frage

30 weitere Videos

von Thomas Lipke

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern – Rudi Völler (62) soll neuer DFB-Sportdirektor werden und auf Oliver Bierhoff (54) folgen. Auf dem Neujahrsempfang am Dienstag gab sich der ehemalige Boss von Bayer Leverkusen noch zurückhaltend, sagte nur: „Schauen wir mal.“

Er muss "Ja" sagen

17.01.2023, Hessen, Offenbach/Main: Rudi Völler (l-r), Oliver Leki, DFL-Interimsgeschäftsführer, Hans-Joachim Watzke, Sprecher des DFL-Präsidiums und DFL-Aufsichtsratsvorsitzender, stehen beim DFL-Neujahrsempfang zusammen.  Beim Neujahrsempfang der D
Rudi Völler (l.) im Gespräch mit dem stellvertretenden Liga-Boss Oliver Leki (M.) und Aki Watzke
dpa, Arne Dedert

Beim DFL-Neujahrsempfang redete der Weltmeister von 1990 als er sei schon im Amt: „Bei der EM ist mehr drin“, sagte Völler. Noch ist Geduld gefragt beim DFB und allen deutschen Fans. Erst heute (19.01.23) tagt die DFB-Taskforce um Red Bull-Boss Oliver Mintzlaff, DFL-Boss Hans-Joachim Watzke und Bayern-Boss Oliver Kahn – und zu der auch Rudi Völler gehört. Wenn sie sich heute treffen, werden sie Völler nur eine Frage stellen: Rudi, machst du es? Dann liegt es an ihm, an Völler. Dem Mann, der Deutschland im Jahr 2000, als der deutsche Fußball schon mal am Boden lag, rettete. Zwei Jahre später führte er das DFB-Team als Trainer zur Vize-WM.

Lese-Tipp: Völler hat Kohldampf auf DFB - und hält schon "Antrittsrede"

Wann die Entscheidung verkündet wird

Der heutige Donnerstag wird damit mit Spannung erwartet – doch eine offizielle Entscheidung gibt’s heute noch nicht. RTL weiß: Das offizielle Statement und die Entscheidung veröffentlicht der DFB erst am Freitag – nach der DFB-Präsidiumssitzung.

Lese-Tipp: Was für und gegen ihn spricht - kann Völler wirklich DFB?

Hintergrund: Die Taskforce kann nur eine Empfehlung aussprechen, das Präsidium muss abnicken. Ein Prozess, der allerdings reine Formsache werden dürfte.

Übrigens: Im Statement sollen dann auch die ersten Länderspieltermine des Jahres stehen. Nach RTL-Infos geht’s am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien.