Spielformel wird angepasstNeue Regeln beim Eurojackpot: Warum das für Tipper keine gute Nachricht ist

 Symbolfoto Lottoschein am 14.01.2021 Ein Lottoschein des Eurojackpot wird ausgefüllt. Foto: osnapix Symbolfoto Lottoschein *** Symbol photo lottery ticket on 14 01 2021 A lottery ticket of the Eurojackpot is filled out Photo osnapix Symbol photo lottery ticket MH
Die Lotterie Eurojackpot feiert ihren zehnten Geburtstag - und ändert einige Spielregeln.
www.imago-images.de, imago images/osnapix, osnapix / Hirnschal via www.imago-images.de

Die Lotterie Eurojackpot hat ihren zehnten Geburtstag gefeiert - am 23. März 2012 fand die erste Ziehung im finnischen Helsinki statt. Pünktlich zum Jubiläum gibt es ein paar Regel-Änderungen, durch die unter anderem eine noch höhere Maximalgewinnsumme möglich wird. Allerdings sind nicht alle Neuerungen zum Vorteil der Spieler.

Die neuen Eurojackpot-Regeln - und was sie für Tipper bedeuten

Vorweg die gute Nachricht: Künftig kann der Maximaljackpot auf bis zu 120 Millionen Euro ansteigen. Bisher lag das Limit bei 90 Millionen Euro. Auch neu ist: Zusätzlich zum Freitag gibt es nun eine zweite Ziehung pro Woche, die jeweils am Dienstag stattfindet. Dies ist am 29. März zum ersten Mal der Fall. Der Jackpot rolliert: Das heißt, er wird entweder geknackt oder steigt von Freitag zu Dienstag sowie von Dienstag zu Freitag weiter an.

Auch die Spielformel wird angepasst: Die Spielteilnehmer tippen zwar weiterhin fünf Zahlen aus 50, bei den Eurozahlen werden aber 2aus12 (statt bisher 2aus10) gewählt. Und das hat leider Nachteile für alle Tipper: Denn dadurch verringert sich die Chance auf den ersten Gewinnrang von bisher 1 zu 95 Millionen auf rund 1 zu 140 Millionen.

Die Chance, überhaupt einen Gewinn in der Eurojackpot-Lotterie zu erzielen, verringert sich ebenfalls leicht: von 1 zu 26 auf 1 zu 32. Die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer im ersten Rang sowie eines Gewinns insgesamt entspricht nun ungefähr der von Lotto 6aus49.

Lese-Tipp: 100.000 Euro warten seit einem Jahr! Lotto-Spieler holt Gewinn nicht ab

Die Deutschen sind Eurojackpot-Glückspilze

Während der vergangenen zehn Jahre hat Eurojackpot insgesamt 359 Spielteilnehmer zu Millionären gemacht, hierzulande waren es 192. Allein 2021 gab es 458 Hochgewinner, die Summen zwischen 100.000 und bis 90 Millionen Euro abräumten. Auch einige Deutsche gehörten bisher zu den Eurojackpot-Glückspilzen: So gewannen bisher zwei Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen sowie jeweils ein Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen den bis dato maximalen Jackpot-Betrag von 90 Millionen Euro. (dpa/dhe)