Corona-Talk mit Leif Erik Sander
Neue Hoffnung für HIV-Impfstoff mit mRNA-Technologie
Es ist eine Sensation: In nicht einmal einem Jahr ist der Forschung die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes gelungen. Noch nie wurde ein Impfstoff so schnell entwickelt. Vor allem die mRNA-Technologien haben „einen riesigen Schub bekommen, die werden ja schon seit Jahrzehnten beforscht“, erklärt Infektiologe der Charité Berlin Leif Erik Sander im Corona-Talk mit Katrin Neumann. Das gibt Hoffnung bei der Bekämpfung anderer Erkrankungen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Nach 40 Jahren keinen HIV-Impfstoff
Die mRNA-Technologie, die hinter den Impfstoffen von Biontech und Moderna steht, könnte grundsätzlich auch bei HIV funktionieren, erklärt Virologe Hendrik Streeck kürzlich dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Diese ganz neuen Erkenntnisse der Forschung bestätigte auch Sander im Interview mit RTL/NTV und fügte hin, „dass wir auch bei Grippeimpfstoffen, da werden auch mRNA-Impfstoffe kommen.“
40 Jahre nach den ersten registrierten Aids-Erkrankungen fehlt eine Schutzimpfung gegen HIV – ganz anders als bei Corona. Wieso es so schwierig ist, einen Impfstoff gegen das HI-Virus zu entwickeln, erklärt der Infektiologe im Video.
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“