Ist Arcturus gefährlich? Mediziner ordnet ein

Neue Corona-Variante: Achten Sie bei Kindern auf dieses fiese Symptom

GO WEB Kind Hepatitis Corona krank - Kopie
Kinder sollen bei einer Infektion mit der Corona-Variante Arcturus häufig unter einer Bindehautentzündung leiden.
von Svenja Hoffmann und Vera Dünnwald

Was wie ein römischer Krieger oder wie der böse Schneemann Arktos aus Tabaluga klingt, ist tatsächlich der Name einer neuen Corona-Variante. Arcturus sorgt aktuell in Indien für viele Neuinfektionen. Besonders bei Kindern soll neben den typischen Covid-19-Symptomen auch Bindehautentzündungen an der Tagesordnung stehen. Müssen Eltern sich nun Sorgen machen? Was Sie über Arcturus – auch bekannt als XBB.1.16 – wissen müssen, erklärt Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht im RTL-Interview.

Corona-Variante Arcturus besonders in Indien auf dem Vormarsch

Arcturus sorgt in Indien für eine Reihe von Corona-Neuinfektionen. Besonders pädiatrische Fälle – also Fälle bei Kindern – nehmen erstmals seit einem halben Jahr wieder zu, wie der indische Kinderarzt und Forscher Vipin Vashishta auf Twitter erklärt. Eine weitere Entdeckung, die Vashishta im Zusammenhang mit Arcturus machen konnte: Kinder, die an dieser Variante erkranken, leiden nicht selten auch an einer Bindehautentzündung.

Doch was hat es mit Arcturus und diesem ungewöhnlichen Symptom auf sich?

Dr. Christoph Specht: "Das wird keine neue Pandemie"

Im RTL-Interview spricht Dr. Christoph Specht über das Coronavirus.
Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht zur neuen Corona-Variante Arcturus.
RTL

Die neue Corona-Variante mit dem Namen Arcturus ist lediglich eine Subvariante der auch bei uns vorherrschenden Omikron-Variante, wie Dr. Christoph Specht im RTL-Interview erklärt. „Das wird keine neue Pandemie“, so der Experte. Von derartigen Subvarianten gebe es wahnsinnig viele und das würde sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern.

Arcturus sei zwar auch bei uns angekommen – man rede von circa sieben Prozent – doch die Datenlage sei schwierig. Generell werde kaum noch getestet, ob jemand überhaupt mit Covid-19 infiziert ist. Noch seltener seien Sequenzierungen, also Tests, mit denen ermittelt wird, welche Variante genau vorliegt.

Lese-Tipp: Corona: Der Weg von der Pandemie zur Endemie

Doch was macht die neue Corona-Variante eigentlich aus? „Ein paar Veränderungen im Spike-Protein“, erklärt der Experte. Aber: Was die Veränderungen genau machen, welche Funktionen das Virus dadurch verloren oder dazugewonnen hat, könne man nicht genau sagen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bindehautentzündung als Corona-Symptom: „Das ist nichts, worüber wir uns große Sorgen machen müssen“

Arcturus sei zwar sicher sehr infektiös, doch die Variante stelle keinen riesigen Quantensprung in der Virus-Mutation dar. „Krankmachender als andere Varianten ist sie nach allem, was man weiß, nicht“, so Dr. Specht.

Es sei zwar wahrscheinlich, dass Arcturus dem Immunsystem etwas besser ausweichen kann, als andere Subvarianten, doch das sei nichts Schlimmes. Denn: Viren versuchen ständig, unserem Immunsystem auszuweichen, das sich dann wiederum neu anzupassen versucht. „Das ist ein ständiges Geben und Nehmen.“

Dass Arcturus nun in Indien besonders Kinder betrifft und bei ihnen zusätzlich zu einer Bindehautentzündung führt, sei ebenfalls nicht außergewöhnlich. „Die Bindehautentzündung ist ein ganz normales Symptom von viralen Infekten“, so Dr. Specht. Bei einer Grippe trete dieses Symptom zum Beispiel auch häufig auf. Außerdem, so der Experte, sei eine Bindehautentzündung auch als Symptom bei einer Corona-Infektion nichts Neues: „Das war schon bekannt.“

Doch warum sind, wie Vipin Vashishta herausgefunden hat, hauptsächlich Kinder betroffen? „Bindehautentzündungen kommen generell eher bei Kindern als bei Erwachsenen vor“, erklärt der Mediziner, „das ist also nichts neues und ändert auch nicht unser Verhalten gegenüber Corona.“