Worauf Nutzer jetzt achten müssenNeue Betrugsmasche auf WhatsApp: Vorsicht bei DIESER Nachricht

June 16, 2023: Helsinki, Finland, May 4, 2019: Whatsapp messenger application icon on Apple iPhone X smartphone screen close-up. Whatsapp messenger app icon. Social media icon. Social network (Credit Image: © La Nacion via ZUMA Press
Betrugsmaschen via WhatsApp erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit.
La Nacion, picture alliance

Neue fiese Betrugsmasche auf WhatsApp!

Eine neue Fake-Nachricht macht zurzeit die Runde in dem beliebten Messenger-Dienst. Darin gibt sich eine „Winona“ als Jobvermittlerin aus. Worauf Nutzer jetzt achten sollten...

Jobangebot per WhatsApp? Jetzt ist Vorsicht angesagt

Zugegeben, die Nachricht klingt von Anfang ein wenig suspekt – sie scheint zwar vorwiegend im deutschsprachigen Raum verbreitet zu sein, ist aber auf Englisch. Die angebliche „Winona“ schreibt laut der Plattform Reddit Menschen auf WhatsApp an. Sie habe ein Jobangebot von Universal Hires, heißt es in der Nachricht. „We have received your job application. Are you still looking for a job?” (Wir haben deine Bewerbung erhalten. Suchst du immer noch nach einem Job?“), so geht die Nachricht weiter.

Lese-Tipp: Neue Funktion! Ab sofort können wir WhatsApp-Nachrichten editieren

Ein Reddit-Nutzer ging auf die seltsame Frage ein. Zunächst antwortet „Winona“ bereitwillig und gibt Details zum möglichen Job preis. Als der Nutzer dann aber darauf besteht, die Informationen per Mail zu bekommen, beendet sie das Gespräch.

Weitere Nutzer der Internetplattform bestätigten ähnliche Meldungen. Die meisten kommen erstaunlicherweise aus Deutschland!

Playlist 20 Videos

Bei WhatsApp-Betrug: Polizei informieren

Es ist nicht ganz genau klar, was die unbekannten Absender der Nachricht von den Nutzern haben möchten. Zu vermuten steht allerdings, dass es einmal mehr um das Abfischen persönlicher Daten gehen könnte – oder die Installation von Schadsoftware mithilfe eines Downloadlinks. Das vermutet unter anderem auch das Portal Netzwelt.de.

Lese-Tipp: Mega-Update bei WhatsApp! Kennen Sie schon den „Urlaubsmodus“?

Daher gilt wie immer: Bei Nachrichten von Fremden auf WhatsApp misstrauisch sein – besser nicht auf Chats mit ihnen eingehen. Unter keinen Umständen sollte man Links anklicken oder fremde Dateien herunterladen. Wer eine vermeintliche Nachricht seines Enkels oder Kindes von einer fremden Nummer erhält oder angebliche Anrufe und Nachrichten über Unfälle von Familienmitgliedern, sollte sich zuerst rückversichern. Am einfachsten ist ein Anruf bei der bekannten Nummer der Person oder aber nahestehenden Verwandten! Überweisen Sie niemals einfach so Geld auf ein fremdes Konto oder lassen sich auf Geschäfte an der Tür ein. Wenn Sie glauben, dass ein Betrugsversuch dahinterstecken könnte, informieren Sie die Polizei. Auch, wenn sie bereits Geld gezahlt haben! (eon)