Mit dem Auto ans Ziel findenNavi-Test 2021: Ein Gerät ist besser als Google Maps

Navi-Test im Auto
Die Stiftung Warentest hat Hardware-Navis mit Android- und iOS-Apps verglichen.
iStockphoto

Ganz ausgedient haben Navigationsgeräte zwar nicht, viele Autofahrer sind inzwischen aber auf Apps umgestiegen. Aus diesem Grund hat Stiftung Warentest für das August-Heft 2021 nur zwei Hardware-Navis als Kandidaten aufgenommen – und die mussten gegen 15 Android- und iOS-Apps bestehen. Insgesamt konnte die Hardware die Software noch knapp hinter sich lassen, aber eine Smartphone-Anwendung bietet die beste Navigation.

Top-Testnote für Navis von TomTom und Garmin

Das Garmin DriveSmart & Digital Traffic* 🛒 (250 Euro) und das TomTom Go Discover* 🛒 (299 Euro) haben mit der Gesamtnote 1,8 das beste Qualitätsurteil erhalten.

  • Das TomTom-Gerät lässt den Garmin-Konkurrenten bei Navigation und Akkulaufzeit hinter sich

  • Garnim hat die Nase bei Handhabung und Verarbeitung vorne

TomTom ist aber ganz eindeutig Gesamtsieger, denn dessen App Go Navigation ist nicht nur mit der Gesamtnote 1,9 guter Dritter, sondern führt von allen Testkandidaten am besten ans Ziel. Den ersten Platz hat die Software nur wegen einer befriedigenden Handhabung verpasst. Der Preis für ein Jahresabo beträgt 13 Euro.

Google Maps weist gratis den Weg

Eine gute kostenlose Alternative ist Google Maps, das mit dem Qualitätsurteil 2,0 fast ebenso gut abgeschnitten hat. Zwar navigiert die TomTom-App noch etwas besser (1,6), aber der Gratis-Konkurrent ist kaum schlechter (2,0) und ist auch etwas besser zu handhaben.

Dazu lobt Warentest die hervorragende Sprachsteuerung und die Möglichkeit, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ans Ziel zu führen.

Apples Karten sind ebenfalls kostenlos auf iPhones nutzbar und die Software navigiert ebenso gut wie Google Maps (2,0), allerdings gewinnt Google die iOS-App-Wertung mit der Gesamtnote 1,9 aufgrund einer etwas besseren Handhabung. Apple kommt trotz eines geringeren Datenverbrauchs im Online-Einsatz "nur" auf das Qualitätsurteil 2,0.

Letztendlich geht es aber um die Navigation. Und hier ist auch auf iPhones die TomTom-App mit der Einzelwertung 1,7 klar die Nummer 1, obwohl sie nicht ganz so einfach zu bedienen ist, wie die Google-Anwendung. (kwe)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.