Nach Veröffentlichung von UFO-Videos im Sommer

US-Chef-Spionin Avril Haines hält Außerirdische für möglich

FILe - Director of National Intelligence Avril Haines introduces President Joe Biden during a visit to the Office of the Director of National Intelligence in McLean, Va., on July 27, 2021. U.S. intelligence agencies say they likely won't ever be able to conclude whether COVID-19 spread by animal-to-human transmission or leaked from a lab. The Director of National Intelligence issued a paper Friday, Oct. 29, that elaborates on findings released in August of a 90-day review ordered by Biden. (AP Photo/Susan Walsh, File)
US-Chef-Spionin Avril Haines sagte in einer Rede, dass sie es für möglich halte, dass es Außerirdische gibt.
SAW, AP, Susan Walsh

Ob unser deutscher Weltraum-Star Matthias Maurer bei seinem Aufenthalt auf der ISS Ausschau nach UFOs und Aliens hält, wissen wir nicht. Was wir allerdings wissen: Die Chefin des Nationalen Nachrichtendienstes (DNI) der USA hält außerirdisches Leben für möglich und glaubt, dass die UFO-Meldungen von US-Piloten außerirdischen Ursprungs sein könnten. Das sagte Avril Haines bei der Veranstaltung "Unsere Zukunft im Weltraum" in Washington.

144 UFO-Sichtungen - Pentagon-Bericht hat keine Erklärung

Haines, die als DNI-Direktorin sämtliche 16 US-Spionageagenturen, darunter FBI und CIA, beaufsichtigt, äußerte sich zu UFOs und ähnliche Phänomene, über die seit geraumer Zeit in den USA ernsthaft diskutiert wird.

Sie nahm Bezug auf einen Bericht des US-Verteidigungsministeriums aus dem Sommer. Darin hatte das Pentagon 144 angebliche UFO-Sichtungen aufgelistet und nach eigenen Angaben für keine davon eine Erklärung. Der Bericht war ursprünglich geheim und musste nach einer Gesetzesänderung teilweise öffentlich gemacht werden.

Video: US-Marine bestätigt UFO-Sichtung

Auf der Veranstaltung in Washington sagte Haines jetzt, dass sich immer eine Frage stelle: "Gibt es noch etwas, das wir einfach nicht verstehen, das außerirdischen Ursprungs sein könnte?" Ihrer Ansicht nach müssten die Geheimdienste "besser darin werden", Informationen zu sammeln und auszuwerten, sagte sie der US-Zeitung "Colorado Springs Gazette" zufolge. (uvo)