Ein Mensch wird noch vermisstNach Sturzflut in Höllentalklamm: Tote ist wohl 33-Jährige aus Oberfranken

17.08.2021, Bayern, Grainau: Einsatzkräfte der Wasserwacht suchen nahe der Höllentalklamm den Hammersbach und den Uferbereich ab. Am Vortag war nach starken Regenfällen eine Flutwelle durch die bei Wanderern und Touristen beliebten Schlucht nahe Grainau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gerauscht. Sie riss mehrere Menschen mit sich. Foto: Lennart Preiss/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach der Flutwelle in der Höllentalklamm ist eine tote Frau geborgen worden.
lp cul, dpa, Lennart Preiss

Nach Stundenlanger Suche konnten die Retter am Dienstagmorgen eine tote Frau aus der Höllentalklamm bergen. Laut den Ermittlern handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine 33-Jährige aus Lichtenfels in Oberfranken. Am Montagnachmittag stand sie zusammen mit einer weiteren Person im Bereich eines Stegs in der Klamm, als eine Flutwelle durch das Tal rauschte und die beiden Menschen mitriss.

Eine vermisste Person wird weiterhin gesucht

17.08.2021, Bayern, Grainau: Einsatzkräfte der Wasserwacht überprüfen nach einem Einsatz ihre Ausrüstung. Am Vortag war nach starken Regenfällen eine Flutwelle durch die bei Wanderern und Touristen beliebten Schlucht nahe Grainau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gerauscht. Sie riss mehrere Menschen mit sich. Foto: Lennart Preiss/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Nach der Flutwelle in der Höllentalklamm
lp cul, dpa, Lennart Preiss

Rettungskräfte hatten die Frau im Auslauf der Höllentalklamm im Hammersbach geborgen. Eine Obduktion soll die Identität noch zweifelsfrei klären, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Das Ergebnis werde voraussichtlich am Donnerstag vorliegen.

Nach der weiteren vermissten Person suchen die Rettungskräfte weiterhin. Acht Menschen waren am Montagabend nach dem Unglück weitgehend unverletzt aus der Klamm nahe Grainau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gerettet worden. Die Polizei kann aber noch nicht ausschließen, dass weitere Menschen von der Flutwelle mitgerissen wurden. (dpa/mca)