Keine Gefahr festgestellt

Nach Ryanair-Notlandung in Berlin: Passagiere können ihre Reise in der Nacht fortsetzen

30.05.2021, Berlin: Die Bundespolizei überprüft nach einer außerplanmäßigen Landung einer Ryanair-Maschine am Berliner Hauptstadtflughafen BER das Flugzeug. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ryanair-Flug FR 1901 ändert plötzlich den Kurs und landet in Berlin.
cgt sei, dpa, Christophe Gateau

Urplötzlich ändert Ryanair-Flug 1901 den Kurs. Notlandung in Berlin! Eigentlich sollte die Maschine von Dublin (Irland) nach Krakau (Polen) fliegen. Polizei und Feuerwehr am deutschen Hauptstadtflughafen nehmen die Maschine um 20:08 Uhr in Empfang. Die Passagiere müssen aussteigen und stundenlang am Flughafen verharren. In der Nacht wird ihnen dann eine Ersatzmaschine zur Verfügung gestellt, mit der sie ihre Reise fortsetzen können.

Ein Ende der Maßnahmen war zunächst nicht absehbar

Am Berliner Hauptstadtflughafen BER haben am Sonntagabend Bundespolizisten die außerplanmäßig zwischengelandete Maschine durchsucht. An der abgelegenen Parkposition des Flugzeugs standen zahlreiche Polizeiautos mit Blaulicht, Spürhunde durchsuchten das auf dem Vorfeld ausgelegte Gepäck der Passagiere. Das Gepäck wurde schließlich ins Flughafeninnere gebracht.

In den frühen Morgenstunden wurden die Maßnahmen beendet, ohne dass eine Gefahr feststellt wurde, wie die Sprecherin später mitteilte. Ob eine Bombendrohung vorlag, wie lokale Medien berichteten, wollte sie aus polizeitaktischen Gründen nicht sagen.

Polizei holt alle Passagiere aus dem Ryanair-Flugzeug

30.05.2021, Berlin: Die Bundespolizei überprüft nach einer außerplanmäßigen Landung einer Ryanair-Maschine am Berliner Hauptstadtflughafen BER das Flugzeug. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Polizei durchsucht die Boeing 737 von Ryanair.
cgt sei, dpa, Christophe Gateau
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Um 3:46 Uhr konnten die Passagiere ihre Reise nach Polen fortsetzen

Während der Durchsuchungen wurden die 160 Passagiere ins Terminalgebäude gebracht und dort versorgt. Wann sie ihre Weiterreise antreten können, war bis zum frühen Montagmorgen unklar. Der Polizeisprecherin zufolge, wurde schließlich eine Ersatzmaschine zur Verfügung gestellt, mit der die Passagiere um 3:46 Uhr ihre Reise nach Polen fortsetzen konnten. Der Flughafen hatte zuvor vorsorglich das Nachtflugverbot für den Ryanair-Flug aufgehoben.

Ryanair-Maschine musste notlanden: Flughafen spricht von Luft-Notfall

Ryanair-Flug FR 1901 war auf dem Weg von Dublin nach Krakau. Dann plötzlich Notlandung in Berlin.
Ryanair-Flug FR 1901 ändert auf einmal den Kurs und dreht nach Berlin ab.
Flightradar24

„Die notgelandete Ryanair-Maschine hat einen Luft-Notfall gemeldet, und daher sofort eine Landeerlaubnis am BER erhalten“, sagte Flughafensprecher Jan-Peter Haack der Zeitung BZ am Sonntagabend. „Polizeikräfte sind am Luftfahrzeug vor Ort“, berichtete eine Polizeisprecherin. Die Ryanair-Maschine stand dabei auf einer Sonderabstellposition. Die Polizei durchsuchte die Boeing 737. Die 160 Passagiere mussten während der Durchsuchung im Terminal warten – unter Bewachung der Polizei. Einen technischen Defekt als Ursache für die Notlandung hat der Berliner Flughafen ausgeschlossen. Vergangene Woche hatte die Umleitung eines Ryanair-Flugs von Athen nach Vilnius für Aufsehen gesorgt. Die belarussiche Regierung hatte die Maschine in Minsk zur Landung gezwungen, um einen Journalisten festzunehmen. (dpa/ rsa/sli)