Nach Hinspiel ist "alles drin"

Eintracht-Fans wollen unbedingt nach Barcelona: Schon 35.000 Ticketanfragen

Dieses Spiel macht Hoffnung auf mehr: Eintracht Frankfurt hat gegen den FC Barcelona ein Top-Spiel abgeliefert und macht sich jetzt berechtigt Hoffnung auf das Halbfinale. "Wir fliegen mit einem Ergebnis nach Barcelona, mit dem alles drin ist", sagte Trainer Oliver Glasner nach dem 1:1 (0:0) im ersten Teil des Viertelfinals: "Das hat uns nicht jeder zugetraut. Wir waren davon überzeugt und wir werden mit der Überzeugung nach Barcelona gehen, dass wir dort gewinnen können." Und da wollen auch die Eintracht-Fans für ihre Mannschaft alles geben. „Wir haben 35.000 Kartenanfragen für Barcelona. Die Frankfurter werden hinfahren, egal wie das Ergebnis aussieht. Und wir nehmen das auch genauso an: Das ist herausragend, das ist ganz etwas Besonderes. Wir werden in einer Woche unseren Auftritt zu einem Fest machen“, sagte Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann am Donnerstagabend.

Frankfurts Fans sind heiß auf Barcelona: Volle Hütte und nächste Mega-Choreo

300.000 Tickets fürs Hinspiel angefragt

Offiziell erhalten die Hessen nur ein Kontingent von knapp 5000 Tickets. In dieser Woche gab es schon Berichte, wie sich Fans der Eintracht mit veränderten IP-Daten und ausländischen Kreditkarten weitere Tickets für das Camp Nou sichern wollen. Im Hinspiel am Donnerstag waren 48.000 Fans vor Ort. Der Club hätte nach eigenen Angaben bis zu 300.000 Tickets verkaufen können. Dementsprechend schossen die Ticketpreise in die Höhe.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL-Experte Steffen Freund blickt in seiner Analyse auf das Rückspiel

Kevin Trapp: Es wäre mehr drin gewesen

Es gelte im Camp Nou "noch eine Schippe draufzulegen", ergänzte Sportvorstand Markus Krösche: "Barca wird einen sehr hohen Ballbesitzanteil haben und wir müssen es genauso konsequent verteidigen und die Umschaltmomente nutzen. Wir werden alles dafür tun, um ins Halbfinale zu kommen." Im Heimspiel hatte Ansgar Knauff (48.) die Eintracht in Führung gebracht, Ferran Torres (66.) gelang nach einer tollen Kombination der Ausgleich.

"Am Ende ist es etwas verrückt, weil wir mit einem 1:1 gegen Barcelona vom Platz gehen und das Gefühl haben, dass mehr drin gewesen wäre", sagte Torhüter Kevin Trapp. Auch Glasner sah einen Sieg "im Bereich des Möglichen". Und doch gebe es "keinen Wermutstropfen". Man dürfe sich über ein Remis gegen Barca nicht ärgern, führte der Österreicher aus: "Dann verliert man den Boden unter den Füßen. Es ist wichtig, immer demütig zu bleiben."

Dieses Traumtor lässt Frankfurt träumen

Das Rückspiel findet am Donnerstag, 14. April, in Barcelona statt – 21 Uhr live bei RTL. (dpa/sid/lgr)