Energie-Expert Benjamin Weigl gibt Tipps

Habecks Entwurf zur Energiewende: Welche Heizung darf ich noch einbauen?

Welche Heizung darf ich jetzt noch einbauen? Habecks Entwurf
03:52 min
Habecks Entwurf
Welche Heizung darf ich jetzt noch einbauen?

von Evelyn Rosar

Wenn es nach einem Entwurf Habecks geht, sollen bereits ab nächstem Jahr keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden, nur noch Heizungen, bei denen mindestens 65 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien hergestellt werden.

Was das für den Verbraucher heißt, erklärt Benjamin Weigl, Energieexperte von Finanztip, im Interview mit RTL-Journalistin Evelyn Rosar.

Das komplette Interview sehen Sie oben im Video.

Eine Gasheizung müsste man kombinieren

„Für den Verbraucher heißt das, dass Heizungen, die schon 30 Jahre alt sind, dann ausgetauscht werden müssten“ sagt Weigl.

Wenn Sie eine Immobilie kaufen, müssten Sie eine alte Heizung ersetzen. Es gibt eine zweijährige Übergangsfrist. Innerhalb dieser Zeit müssten Sie eine nachhaltige Heizung einbauen.

Es gibt bereits Alternativen zu fossilen Gas- und Ölheizungen. Es gibt grünes Gas, aber das ist sehr knapp, von daher ist es nicht mehr ratsam, jetzt noch eine solche Gasheizung zu installieren, rät der Experte.

Wenn man noch eine Gasheizung hat oder in diesem Jahr noch eine einbaut, dann müsste man sie kombinieren, zum Beispiel mit einer Wärmepumpe, weil diese als nachhaltig gilt. Die Wärmepumpe läuft mit Strom und grüner Strom ist mittlerweile ausreichend vorhanden.

Lese-Tipp: Habeck treibt Gesetz zum Aus für Öl- und Gasheizungen voran

Auf die Wärmepumpe wird es ankommen

Die Wärmpumpe ist eine der Heiztechnologien, auf die es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ankommen wird.

Dann gibt es noch Biomasse als Option, also eine Pelletheizung. In Großstädten gibt es meistens auch noch die Option, sich an das Fernwärmenetz anschließen zu lassen.

Als letzte Option gibt es die Direkt-Stromheizungen, zum Beispiel eine Infrarot-Heizung.

Lese-Tipp: Das ist ein fataler Fehler beim Heizen

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.