Ein besonderer Moment
Callis erste richtige Mahlzeit nach der Magenbypass-Operation
Sechs Wochen ernährte sich Calli nur von Flüssignahrung
Seit seiner Magenbypass-Operation Ende Januar in der Offenbacher Sana-Klinik durfte Schwergewicht Reiner Calmund sechs Wochen lang nur Flüssigkeiten und püriertes Essen zu sich nehmen. Die reinste Qual für Schleckermäulchen Calli, der bisher nur selten einen Nachschlag an Leckereien ausschlug. Durch den Eingriff wurde sein Magen um ungefähr 80 Prozent verkleinert. Was da gebrutzelt wurde, wie Calli sein Festmahl genossen hat und warum seine Frau Sylvia mindestens genauso froh ist, dass er wieder isst, wie Calli selbst, erzählen beide im Video.
Reiner Calmund stellt sich also der Mission: "Calli wird 100 (Kilo)". Bei uns können Sie seine Abnehmreise exklusiv verfolgen.
Das ändert sich nach einer Magenverkleinerung
Nicht nur der Magen selbst, sondern auch die Essensportionen sind nach so einem Eingriff viel kleiner: eine Mahlzeit von Reiner Calmund darf nun nicht mehr als 180 Milliliter betragen. Das ist weniger als der Inhalt eines normalen Wasserglases. Nach einer Magenbypass-Operation ist der Patient also viel schneller satt. Damit der Körper des 71-jährigen weiterhin ausreichend Nährstoffe bekommt, muss er zeitlebens täglich Nahrungsergänzungsmittel nehmen.
Durch Ernährungsumstellung nach der OP können die Patienten in den ersten sechs Monaten zwischen 20 und 50 Kilo verlieren.Darauf hofft auch Calli, um sein Ziel „100 Kilo weniger innerhalb eines Jahres“ zu erreichen und sich endlich wieder fitter zu fühlen. Wieviel er jetzt schon abgenommen hat, erfahren Sie im Video.