Nach Bar-Brand auf Mallorca

Bericht: Acht der 13 Kegelbrüder bleiben in U-Haft

Acht der 13 am 20. Mai auf Mallorca festgenommenen deutschen Kegelbrüder bleiben in U-Haft! Sie haben nicht die Möglichkeit, auf Kaution frei zu kommen. Das berichtet die „Mallorca Zeitung“. Vier der Beschuldigten kommen frei, müssen jedoch eine Kaution von jeweils 12.000 Euro zahlen, wie die Mallorca Zeitung“ weiter schreibt. Einer der deutschen Urlauber darf die U-Haft demnach ohne Auflagen verlassen.

Mallorca: Deutsche Kegelbrüder vor Untersuchungsrichter

Die 13 deutschen Kegelbrüder, die auf Mallorca der Brandstiftung verdächtigt werden, haben die Tat einem Zeitungsbericht zufolge bestritten. Sie hätten in Einzelgesprächen mit einem Untersuchungsrichter angegeben, das Vordach eines Restaurants unterhalb ihres Hotels nicht in Brand gesetzt zu haben, berichtete die „Mallorca Zeitung“ am Donnerstag unter Berufung auf Justizquellen. Stattdessen hätten sie versucht, andere im Hotel in der Nähe des Ballermanns vor dem Feuer zu warnen, bei dem Ende Mai zwei Gaststätten und eine Wohnung schwer beschädigt und zwei Menschen leicht verletzt worden waren.

"Why Not"-Bar am Ballermann abgebrannt

Was war passiert? Die Deutschen, die alle zwischen 24 bis 29 Jahre alt sind, werden beschuldigt, am 20. Mai am Tag ihrer Ankunft auf der Insel bei einer Party auf zwei Balkonen ihrer Hotel-Zimmer brennende Zigarettenkippen auf das Terrassendach einer Gaststätte geworfen und auch Alkohol darauf gegossen zu haben. Das Dach aus Schilfrohr fing Feuer. Die Flammen beschädigten das Lokal und auch eine weitere Bar sowie eine angrenzende Wohnung.

Es war von einem Sachschaden von mindestens 150.000 Euro die Rede. Zwei Menschen, ein Mann und ein junges Mädchen, seien leicht verletzt worden. Die Deutschen waren gleich nach dem Brand festgenommen worden. Nachbarn sagten, sie hätten alles genau gesehen. „Die Touristen schauten sich das Ganze von ihrem Balkon aus an. Sie fingen an, das Feuer mit ihren Handys zu filmen, grölten und lachten“, wurde ein Mann von der „Mallorca Zeitung“ zitiert.

Eine andere Zeugin sagte RTL, dass sie nicht glaube, dass die Deutschen für das Feuer verantwortlich sind. Sie sagt: Die Balkone der Männer befanden sich mehrere Meter vom Dach der Bar entfernt. Dass die Kegelbrüder aus dieser Entfernung Alkohol auf das Dach schütten und diesen anschließend anzünden konnten, erscheint unwahrscheinlich. (eon)